23.-24. März 2023 / Praxis-Experten informieren über neue Anforderungen im Veranstaltungsbereich / Richtet sich an Betreiber, Veranstalter sowie Behörden / Frühbucherpreis bis 30.11.2
Endlich wieder Feiern! Im Jahr 2022 waren Dinge wieder möglich, die sich viele Menschen lange ersehnt haben. Ob Konzerte, Sportveranstaltungen, Stadtfeste oder andere Veranstaltungen – die hohen Besucherzahlen zeigten: Es gab großen Nachholbedarf. „Damit solche Veranstaltungen stattfinden können, hat der Gesetzgeber im Bereich der Veranstaltungssicherheit einige neue Regelungen getroffen. Über diese informieren Experten aus der Veranstaltungsbranche auf unserer Fachtagung zur Veranstaltungssicherheit“, erklärt Olaf Werthebach von der TÜV Rheinland-Akademie. „Damit sind Veranstalter auch in Zukunft auf der sicheren Seite.“
Haftungsrisiken für Veranstalter minimieren
Auf der Fachtagung erfahren Veranstalter und Betreiber, wie Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimiert werden können. Außerdem berichten die Experten über relevante gesetzliche Änderungen in den vergangenen zwei Jahren.
Praxisnahe Best-Practice-Beispiele
Neben Corona-bedingten Besonderheiten geben die Fachleute auch Einblicke in Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zu den Themen Sabotage und Extremismus.
Zu den Referenten gehören unter anderem Stefan Löcher, Geschäftsführer Arena Management der LANXESS-Arena in Köln, Henning Voß, Referent des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW oder Marten Pauls von campo, u. a. verantwortlich für Planung und Steuerung von Großveranstaltungen wie Rock am Ring.
Terminhinweis: Fachtagung Veranstaltungssicherheit (23. – 24.03.2023)
Donnerstag, 23. März, 14:30 Uhr bis 18 Uhr
Freitag, 24. März, 09:00 Uhr bis 16 Uhr
Marriott Hotel Köln, Johannisstraße 76-80, 50668 Köln
Frühbucher Ticket: 595,- € / Sonderpreis Behörden 545,- € (Bei Anmeldung bis zum 30.11.2022)
Reguläres Ticket: 695,- € / Sonderpreis Behörden 595, € (Bei Anmeldung ab dem 01.12.2022)
Anmeldung online oder per E-Mail möglich.
E-Mail: servicecenter@de.tuv.com
Weitere Infos zu Programm und den Referenten finden Interessierte unter: www.tuv.com/seminar-10079
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: nicht vorhanden
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Wolfram Stahl
Pressesprecher
+49 (30) 7562-1201
Dateianlagen: