Am 27. Oktober in der WITTENSTEIN Innovationsfabrik / Die WITTENSTEIN SE ist 2022 in Igersheim-Harthausen erneut Veranstaltungsort der Würzburg Web Week
Pressemeldung der Firma WITTENSTEIN SE

Die WITTENSTEIN Innovationsfabrik ist am 27. Oktober 2022 ein Veranstaltungsort der „5. Würzburger Web Week“. Unser Bild entstand 2019 bei der letzten Veranstaltung in Harthausen / Bild: WITTENSTEIN SE/Anke Hartenstein
Die WITTENSTEIN SE lädt am Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17- 19 Uhr, digitale Pioniere in die WITTENSTEIN Innovationsfabrik nach Igersheim-Harthausen ein: Unter dem Motto „Moving. Digital. Together“ zeigt der Mechatronikkonzern praxisnah, wie die Digitalisierung das tägliche Geschäft im Maschinenbau verändert.
Die Veranstaltung im Rahmen der „5. Würzburger Web Week“ ist kostenlos und richtet sich vorwiegend an alle Berufsgruppen im Bereich Digitalisierung und Innovation. Gezeigt werden neue Entwicklungen aus den Bereichen Smart Factory, Smart Products and Data Diven Services, Software, Digital Twin und Künstlicher Intelligenz. Außerdem öffnet die unternehmenseigene Ausbildungswerkstatt „WITTENSTEIN talent arena“ ihre Tore.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung in den letzten zwei Jahren nicht vor Ort stattfinden. Im Jahr 2019 nutzten rund 70 Fachbesucher den Besuch bei der WITTENSTEIN SE für anregende Gespräche, inspirierende Gedanken und einen Austausch in lockerer Atmosphäre.
Anmeldungen sind über die Webseite der Würzburg Web Week möglich.
Die „Würzburg Web Week“ ist eine Dachveranstaltung, die alle gesellschaftlichen Gruppen in Mainfranken zusammenbringt, die mit dem Thema Digitalisierung zu tun haben. Dazu zählen Unternehmen und Selbstständige ebenso wie Schulen, Hochschulen, Netzwerke, Vereine und Interessierte. Aktuelle Informationen unter: wueww.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WITTENSTEIN SE
Walter-Wittenstein-Straße 1
97999 Igersheim
Telefon: +49 (7931) 493-0
Telefax: +49 (7931) 493-200
http://www.wittenstein.deAnsprechpartner:
Sabine Maier
Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecherin
+49 (7931) 493-10399
Dateianlagen:
WITTENSTEIN – eins sein mit der Zukunft
Mit weltweit rund 2.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461 Mio. € im Geschäftsjahr 2021/22 steht die WITTENSTEIN SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine überragende Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der mechatronischen Antriebstechnik und umfasst sechs innovative Geschäftseinheiten. Entwickelt, produziert und vertrieben werden unter anderem hochpräzise Servoantriebe und Linearsysteme, Servosysteme und -motoren sowie cybertronische Antriebssysteme, u. a. für den Maschinen- und Anlagenbau, die Luft- und Raumfahrt oder die Öl- und Gas-Exploration. Nanotechnologie und Softwarekomponenten ergänzen das Portfolio. Die WITTENSTEIN gruppe (www.wittenstein.de) ist an 25 Standorten und in mehr als 45 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten vertreten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.