IAA: Führender TMS-Anbieter stellt LIS Cloud Services für die Automobillogistik vor

LIS AG präsentiert sich mit breiter Produktpalette auf Automobilmesse / Cloudbasiertes WMS, Automotive Center und Grafische Disposition optimieren Materialfluss / Messepräsenz an Stand E59 in Halle H25

Pressemeldung der Firma LIS Logistische Informationssysteme Aktiengesellschaft
Dank des schnellen Überblicks und einer einfachen Bedienung erleichtert das WinSped-Modul Grafische Disposition den Disponentinnen und Disponenten ihre Arbeit und spart Zeit und Aufwand.


Die LIS Logistische Informationssysteme AG präsentiert sich und ihre neusten Produkte vom 20. bis 25. September 2022 auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover. In den Fokus der Leistungsschau stellt das Softwarehaus aus Greven diesmal seine, im eigenen Rechenzentrum gehosteten Cloud Services, inklusive der im Frühjahr auf den Markt gebrachten Lagerverwaltungssoftware LIS Warehouse Management (LWM). Darüber hinaus können zusätzlich zu den Neuentwicklungen Workflow Manager und Scripting Engine auch die bekannten, speziell auf die Belange der Automobillogistik ausgerichteten Module des Transport Management Systems (TMS) WinSped – das Automotive Center und die Grafische Disposition – anhand von Demoversionen getestet werden. Am ersten Messetag (20.9.) lädt die LIS AG zudem um 9.20 Uhr zu einer Presse-Veranstaltung an den Messestand ein.

„Die IAA war schon immer eine hervorragende Plattform, um dem internationalen Fachpublikum unsere Visionen und Ambitionen für die Zukunft des Güterverkehrs vorzustellen. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns umso mehr, dass die Messe nach der Corona-bedingten Unterbrechung nun mit runderneuertem Veranstaltungskonzept wieder stattfindet“, sagt Magnus Wagner, Vorstand der LIS Logistische Informationssysteme AG.

Getreu dem diesjährigen IAA-Motto „People and Goods on the Move“ legt der Software-Entwickler bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt seinen Schwerpunkt auf die Themen mobiles Arbeiten sowie Daten- und Cybersicherheit. „Die vergangenen zwei Jahre im Home-Office haben gezeigt, wie relevant moderne IT-Strukturen sind“, sagt Wagner. So ermöglichen es die neuen LIS-Cloud-Lösungen Anwendern, flexibler und unabhängiger zu agieren, indem sie über einen Web-Client via Internet weltweit auf ihr WinSped-System zugreifen können. Sämtliche Daten wie auch alle nötigen Softwarekomponenten liegen passwortgeschützt, jederzeit verfügbar und redundant gesichert auf den Servern des LIS-eigenen Rechenzentrums.

Auch das neu entwickelte LWM kann über die Cloud betrieben werden. Die Lagerverwaltungssoftware ist auf europäische Anbieter von Third Party Logistics (3PL) zugeschnitten und organisiert den innerbetrieblichen Materialfluss ihrer Warenlager und Distributionszentren. Über die Cloud lassen sich verschiedene Vorgänge wie der Warenein- und -ausgang, die Bestands- und Kapazitätsverwaltung oder die Kommissionierung mit einem ans Internet angeschlossenen Endgerät in Echtzeit einsehen und flexibel steuern.

Darüber hinaus können sich die IAA-Gäste eingehend über die zwei LIS-Neuentwicklungen Workflow Manager und Scripting Engine informieren. Während sich mit dem standardmäßig in WinSped enthaltenen Workflow Manager statusbasierte Abläufe unkompliziert konfigurieren und automatisieren lassen, ermöglicht es die Funktion Scripting Engine, das Verhalten der Software individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders anzupassen – ohne Change Requests und jeglichen LIS-Support.

Den veränderten Marktbedingungen, besonders der engeren Verzahnung von Produktion und Logistik, trägt das LIS-Automotive Center Rechnung. Das System bietet Lösungen für die ablauforientierte Avis- und Auftragsabwicklung im VDA-Umfeld und ist speziell auf Automobiltransporte im Voll-, Leergut- und Zwischenwerksverkehr ausgerichtet. Unterstützt werden zudem die Abläufe von Gebietsspeditionen und das Cross Docking. Unter Berücksichtigung der VDA-Werksstrukturen leitet die LIS-Lösung den Nutzer durch den gesamten Prozess und steigert auf diese Weise die Effizienz bei der Erfassung und Disposition von VDA-Aufträgen deutlich. Die Speditionssoftware unterstützt dabei die gängigen VDA-Schnittstellen und kann an die individuellen, webbasierten Austauschplattformen großer deutscher Hersteller angebunden werden, etwa an das Discovery Portal des Volkswagen Konzerns sowie an das BMW CSC-Portal.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LIS Logistische Informationssysteme Aktiengesellschaft
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu



Dateianlagen:
    • Dank des schnellen Überblicks und einer einfachen Bedienung erleichtert das WinSped-Modul Grafische Disposition den Disponentinnen und Disponenten ihre Arbeit und spart Zeit und Aufwand.
    • LIS-Neuheit und IAA-Messe-Highlight: Die cloudbasierte Lagerverwaltungssoftware LIS Warehouse Management (LWM) optimiert den Lagerbetrieb von 3PL-Anbietern.
    • Auf der IAA präsentiert die LIS AG ein neues Modul ihres TMS WinSped: den Workflow Manager, mit dem Anwender eigene Arbeitsabläufe anlegen und sie so erheblich vereinfachen können.
Die LIS Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit über 40 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. LIS beschäftigt aktuell über 220 Mitarbeitende und unterhält Standorte in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich), O Barco (Spanien) und Hundested (Dänemark). Sitz des Unternehmens ist Greven.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.