Die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik ist abgesagt

Am 19. und 20. Juli 2022 war die erste Präsenzveranstaltung in Nürnberg geplant, aufgrund zu geringer Anmeldezahlen kann die Konferenz allerdings nicht stattfinden.

Pressemeldung der Firma OHM Professional School
Trotz positiver Rückmeldungen seitens der Referent*innen und einigen Interessierten muss die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik abgesagt werden. Bild: Lizensiert über www.canva.com


Nachhaltigkeit ist für alle Branchen ein unvermeidbares Kernthema für die tägliche Arbeit. So stehen auch Einkauf und Logistik vor der Herausforderung, bestehende Strategien zu überdenken und neue Wege zu gehen. Denn wer nachhaltig wirtschaften will, muss gerade diese Schlüsseldisziplinen neu denken. Dazu können der Austausch mit Fachkräften aus anderen Unternehmen sowie Impulse von Expert*innen einen wichtigen Beitrag leisten.

Um eine derartige Plattform in der Metropolregion Nürnberg bieten zu können, haben wir an der OHM Professional School gemeinsam mit einem Fachbeirat bestehend aus Prof. Dr. Ralf Bogdanski, Klaus Pause und Thorwald Zenglein die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik konzipiert. Leider musste die Veranstaltung, die ursprünglich bereits 2020 stattfinden sollte, im Rahmen der Corona-Pandemie einige Terminverschiebungen hinnehmen. Das Veranstaltungsteam sieht auch darin einen Grund, weshalb trotz der positiven Rückmeldungen nur wenige Interessierte zur Veranstaltung zugesagt haben.

Wie es mit dem Thema weitergeht

Der Online-Kick-Off, der am 22. Februar 2022 stattfand, konnte erfolgreich rund 50 Teilnehmende zum Thema einstimmen. Auch deshalb bedeutet die Absage der Konferenz nicht, dass es keine derartigen Veranstaltungen mehr geben wird – im Gegenteil! Das Team nutzt die gewonnene Erfahrung und wird auch zukünftig an Weiterbildungsangeboten arbeiten, die den Einkauf- und Logistik-Fachkräften neue Ansätze für ihr alltägliches Arbeiten bieten.

Dabei spielt Feedback natürlich eine große Rolle: Lassen Sie uns wissen, warum Sie zur Konferenz kommen wollten, oder warum Sie vielleicht auch nicht gekommen und schreiben Sie eine E-Mail an die Veranstaltungsmanagerin: claudia.bauer(at)th-nuernberg(Punkt)de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: nicht vorhanden
http://ohm-professional-school.de

Ansprechpartner:
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
+49 (911) 424599-12



Dateianlagen:
    • Trotz positiver Rückmeldungen seitens der Referent*innen und einigen Interessierten muss die Nürnberger Konferenz Nachhaltigkeit in Einkauf und Logistik abgesagt werden. Bild: Lizensiert über www.canva.com
Die Anforderungen der Arbeitswelten entwickeln sich rasant. Lebenslanges Lernen durch Weiterbildungen ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber essentiell, um den Fortschritt zu meistern. Menschen, die das erkennen, teilen das Credo der OHM Professional School: Weiterbildung lohnt sich! Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 60 maßgeschneiderten Angeboten aus den Kompetenzfeldern Betriebswirtschaft & Controlling, Management & International Business, Einkauf & Logistik, Informationstechnik, Gebäude & Infrastruktur, Sicherheit, Strategie, Organisations- und Personalentwicklung, Sozialwissenschaften sowie Elektrotechnik ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, (Firmen-)Seminare, Fachtagungen sowie Kolloquien für Fach- und Führungskräfte. Ausgewählte Teams aus Hochschuldozierenden und Top-Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gewährleisten die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.