Beugen Sie mit Krisenkommunikation und Krisenprävention Notsituationen in Ihrem Unternehmen vor
Krisen nehmen zu und führen immer häufiger auch in unbekannte Gewässer, so Asim Wachter, geschäftsführender Gesellschafter der SECULEARN GmbH. Gemeinsam mit weiteren Expert:innen zeigt er auf der Fachtagung „Krisenmanagement in der Praxis“ der TÜV NORD Akademie am 29. September 2022, wie sich Fehler vermeiden und auch unvorhersehbare Situationen bewältigen lassen. Vor allem ein gut aufgestellter, trainierter und schlagkräftiger Krisenstab trägt dazu bei, handlungsfähig zu bleiben und eine im schlimmsten Fall existenzbedrohende Lage zu meistern.
Kritische Infrastrukturen, also Organisationen und Einrichtungen mit besonders wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, haben strenge Vorgaben für das Krisenmanagement. Aber auch für alle anderen ist es wichtig, unternehmensspezifische Maßnahmen zu definieren, um für den Notfall vorbereitet zu sein und damit Risiken zu minimieren. Aus seiner Praxiserfahrung heraus hat er ein paar Regeln für das Krisenmanagement aufgestellt.
Zu den wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Krisenmanagement gehören:
Eine umsetzbare Krisenstrategie, die sich in einem einfach lesbaren Krisenhandbuch wiederfinden sollte, um schnelle und wirksame Entscheidungen zu treffen.
Die Überprüfung der eigenen Strategie auf Wirksamkeit, Lücken sowie Effektivität.
Ein entscheidungsfähiger Krisenstab als tragende Säule in jeder Krise.
Allein die Zusammensetzung und Krisenkommunikation des Krisenstabs stelle einen wesentlichen Erfolgsfaktor zur Bewältigung von Krisen dar. „Kleinere und mittelständische Unternehmen sind gut beraten, wenn sie eventuell fehlende Kompetenzen durch externe Profis ergänzen.“ Und: Die Geschäftsleitung gehöre nicht in den Krisenstab. Ihre Aufgabe ist es, Ansprechpartner zu sein und das Unternehmen am Laufen zu halten.
Teilnehmenden der Fachtagung werden in den Vorträgen effektive Strategien, Anregungen und Beispiele vorgestellt, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und eine solide Basis für ihr unternehmensindividuelles Krisenmanagement schaffen können. Sie erfahren, wie sich Stress in Krisensituationen auf Führungskräfte auswirkt und Kommunikation trotzdem funktioniert, was man von Piloten lernen kann und was bei Großveranstaltungen zu beachten ist.
„Unsere Themen sind breit angelegt, so gewinnen Verantwortliche einen größeren und aktuellen Überblick über die Komplexität des Krisenmanagements in Unternehmen“, erklärt Oliver Wolter, verantwortlich für Produktmanagement bei der TÜV NORD Akademie. Auf der Fachtagung können neue Kontakt geknüpft und im persönlichen Austausch eigene Fragen geklärt werden.
Weiterführende Informationen und Anmeldung unter https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/veranstaltung/details/akademie/krisenmanagement-in-der-praxis-fachtagung/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de
Ansprechpartner:
Sylvia Falke-Hory
PR-Referentin
+49 (511) 99861981
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG