Sensor+Test 2022 - Neuentwicklungen und Produkt-Updates aus Gefell - 10. bis 12. Mai 2022
Pressemeldung der Firma Microtech Gefell GmbH

Sensor+Test 2022 - Neuentwicklungen und Produkt-Updates aus Gefell
Nürnberg 10.-12.05.2022
Halle 1 Stand 1- 600
Der MTG-Fokus auf der Sensor+Test 2022 liegt im Bereich der Schallsensorik, z.B. Messkapseln, Verstärker, Messmikrofone, Schallintensitätssonden, Außen- und Umweltmikrofone, Kalibratoren, Stromversorgungen sowie Turnkey-Systemlösungen, wie komplette in- und outdoor-Prüfstände oder wetterfeste Mikrofoneinheiten mit Zulassung zur amtlichen Eichung.
Simply the best – Microtech Gefell Neuheiten und Produkt-Updates auf der Sensor+Test 2022
Nach 2 Jahren Corona-Abstinenz findet die internationale Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wieder als Präsenzmesse in Nürnberg statt. Erwartet werden mehr als 300 Aussteller.
Die Sensor+Test 2022 ist für Microtech Gefell auch deshalb von besonderer Bedeutung, da sie zeitgleich mit einem wichtigen MTG- Jubiläum stattfindet.
Messmikrofone und akustische Systeme seit 85 Jahren
1928 von Georg Neumann gegründet und heute ein Unternehmen der Georg Neumann KG, ist Microtech Gefell seit über 90 Jahren mehr als nur ein Mikrofonhersteller – MTG steht seit 85 Jahren auch für Akustik-Engineering.
Schon 1937 fertigte Georg Neumann in Berlin, später in Gefell, Messmikrofone.
Auf dieser Basis entwickelte sich Microtech Gefell zu einem innovativen Anbieter akustischer Sensoren.
F&E sowie die Produktion selbst werden insgesamt möglichst komplett im eigenen Haus durchgeführt und reichen von der Entwicklung und Herstellung von Membranen über die Mikrofonkapseln und elektronischen Schaltungen bis hin zu den Gehäusen und den notwendigen mechanischen Einzelteilen.
Aufbauend auf umfangreiche gerätetechnische sowie raumakustische Erfahrungen aus dem Bau von Fahrzeugprüfständen oder aus der Studioeinrichtung umfasst das vorgestellte Messe-Portfolio auch Planung und Realisierung komplexer Ingenieur-Projekte für F&E, Umwelt, sowie industrielle Anwendungen.
Das MTG – Messespektrum 2022 umfasst neue in- und outdoor Mikrofone sowie akustische Messsysteme für Industrie, Umwelt und Wissenschaft.
Schwerpunkte sind u.a. automotive Applikationen, wie Turnkey Prüfstände sowie Innovationen für F&E-Projekte im Bereich E-Mobilität, Sounddesign, Qualitätssicherung.
Sensor+Test 2022 – 10.-12.05.2022 – MTG – Highlights und Produkt-Updates
Halle 1 Stand 1- 600
Der MTG-Fokus auf der Sensor+Test 2022 liegt im Bereich der Schallsensorik, z.B. Messkapseln, Verstärker, Messmikrofone, Schallintensitätssonden, Außen- und Umweltmikrofone, Kalibratoren, Stromversorgungen sowie Turnkey-Systemlösungen, wie komplette in- und outdoor-Prüfstände oder wetterfeste Mikrofoneinheiten mit Zulassung zur amtlichen Eichung.
Highlights 2022 für F&E, Umwelt, sowie industrielle Anwendungen – Beispiele:
SLH – Neue Schallleistungs-Hemisphäre für Messungen nach ISO 3744 und ISO 3745
Neu – Schallintensitätssonde SIS 190 double
Von wachsender Bedeutung – Schallintensitätssonden SIS 194 3D 1/2” und SIS 194 3D 1/4”
Microtech Gefell – DAkkS-Zertifikate – Kalibrierdienstleistungen gemäß der weltweit neuesten Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Akustische High End Kalibratoren aus Gefell
Grüne Energie – Schallmessungen an Windenergieanlagen / WEA
Microtech Gefell – Turnkey In- und Outdoorprüfstände für den automotive Sektor
NEWS aus Gefell – MV 240 digital – Steigende Nachfrage nach Serienstart
Neu – Messmikrofon MMS 214 -Besonders niedriges Eigenrauschen- Für Messungen extrem niedriger Schalldruckpegel
Neu – Messmikrofon MMS 212 – unempfindlich gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen
NEU – Wetterfeste Mikrofoneinheiten WME 980 CN / WME 980 AM
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microtech Gefell GmbH
Georg-Neumann-Platz
07926 Gefell
Telefon: +49 (36649) 8820
Telefax: +49 (36649) 88211
https://www.microtechgefell.deAnsprechpartner:
Dipl.-Ing. Udo Wagner
Sales Director
+49 (36649) 882-20
Dateianlagen:

Sensor+Test 2022 - Neuentwicklungen und Produkt-Updates aus Gefell
Nürnberg 10.-12.05.2022
Halle 1 Stand 1- 600
Der MTG-Fokus auf der Sensor+Test 2022 liegt im Bereich der Schallsensorik, z.B. Messkapseln, Verstärker, Messmikrofone, Schallintensitätssonden, Außen- und Umweltmikrofone, Kalibratoren, Stromversorgungen sowie Turnkey-Systemlösungen, wie komplette in- und outdoor-Prüfstände oder wetterfeste Mikrofoneinheiten mit Zulassung zur amtlichen Eichung.

NEU im Programm der Microtech Gefell (GmbH) - Schallleistungs-Hemisphären für Schallleistungsmessungen nach ISO 3744 und ISO 3745. Diese sind in zwei unterschiedlichen Größen zum Aufbau halbkugelförmiger Mikrofonanordnungen mit Radien von 1 oder 2 Metern für jeweils bis zu 20 Mikrofonpositionen erhältlich. Je nach Messaufgabe können SLH mit Standard-Messmikrofonen, besonders rauscharmen Messmikrofonen oder Messmikrofonen für raue Umgebungen geliefert werden.

Schallleistungs-Hemisphären für Schallleistungsmessungen nach ISO 3744 und ISO 3745
Diese sind in zwei unterschiedlichen Größen zum Aufbau halbkugelförmiger Mikrofonanordnungen mit Radien von 1 oder 2 Metern für jeweils bis zu 20 Mikrofonpositionen erhältlich.
Je nach Messaufgabe können SLH mit Standard-Messmikrofonen, besonders rauscharmen Messmikrofonen oder Messmikrofonen für raue Umgebungen geliefert werden.

Mit den SIS 194 3D 1/4" und SIS 194 3D 1/2"können die Schallintensität an einem Punkt eines Raumes in allen drei Dimensionen gleichzeitig gemessen werden. Dazu wird eine Anordnung aus drei eindimensionalen Schallintensitätssonden gebildet, sodass sich alle drei Achsen der Mikrofonpaare in einem Punkt kreuzen und jeweils senkrecht aufeinander stehen. Jedes dieser Mikrofonpaare stellt eine eindimensionale Schallintensitätssonde der herkömmlichen Bauart dar

Turnkey In- und Outdoorprüfstände für den automotive Sektor
Turnkey Outdoor Lösungen aus Gefell
Microtech Gefell verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung und Installation von Pass-by-Messstrecken für Typprüfung, z.B. nach ISO 362-1:2015, Qualitätssicherung oder Produkt-Sounddesign

Die WME 980 CN / WME 980 AM sind wetterfeste Mikrofoneinheiten für die dauerhafte Lärmüberwachung im Freien sowie die stationäre oder ortsveränderliche Überwachung von Industrie-, Verkehrs-, Flug- und Umgebungslärm.
• Bezugsschalleinfallsrichtung horizontal zur
Mikrofonachse
• 20 Hz bis 20 kHz
• 15 dBA bis 149 dB
• Lemo® ERD.2S.306
• Versorgungsspannung: 6 bis 25 V DC
• Fernkalibrierung mit elektrostatischem Aktuator

WME 980 AM CN.png Die WME 980 CN / WME 980 AM sind wetterfeste Mikrofoneinheiten für die dauerhafte Lärmüberwachung im Freien sowie die stationäre oder ortsveränderliche Überwachung von Industrie-, Verkehrs-, Flug- und Umgebungslärm

WME 980 AM CN.png Die WME 980 CN / WME 980 AM sind wetterfeste Mikrofoneinheiten für die dauerhafte Lärmüberwachung im Freien sowie die stationäre oder ortsveränderliche Überwachung von Industrie-, Verkehrs-, Flug- und Umgebungslärm

Im eigenen Labor werden die physikalischen Größen Schalldruck und Beschleunigung kalibriert und DAkkS- oder Werkszertifikate ausgestellt.
Die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen ist der gesetzliche Auftrag der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).
Die DAkkS-Akkreditierung bescheinigt den akkreditierten Stellen, dass sie ihre Aufgaben kompetent und nach geltenden Anforderungen erfüllen.

Der akustische Kalibrator 4010 ist eine akustische Schallquelle zum Kalibrieren und Überprüfen von Mikrofonen und Schallpegelmessgeräten.
Er kann zwei unterschiedliche Schalldruckpegel mit zwei unterschiedlichen Frequenzen erzeugen, womit die Pegellinearität und die Frequenzbewertung von Schallpegelmessgeräten überprüft werden können.

Die Grenzfläche GF 1 und das wettergeschützte Netzteil WN 1 sind speziell entwickelte Erweiterungen, um mit Messmikrofonen gemäß DIN EN 61400-11 die Schallemission von WEA zu erfassen. Durch den bodennahen Betrieb werden unerwünschte Beeinflussungen der Messergebnisse durch Reflexion vom Boden vermieden. Die geringe Windgeschwindigkeit in Bodennähe bewirkt außerdem eine Reduzierung der Windgeräusche am Mikrofon.

Die Grenzfläche GF 1 und das wettergeschützte Netzteil WN 1 sind speziell entwickelte Erweiterungen, um mit Messmikrofonen gemäß DIN EN 61400-11 die Schallemission von WEA zu erfassen.
Durch den bodennahen Betrieb werden unerwünschte Beeinflussungen der Messergebnisse durch Reflexion vom Boden vermieden.
Die geringe Windgeschwindigkeit in Bodennähe bewirkt außerdem eine Reduzierung der Windgeräusche am Mikrofon.

Neu - Messmikrofon MMS 212 - unempfindlich gegen extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen
Dies wird durch eine spezielle Ausführung von Schutzkappe, Druckausgleichsöffnung und Steckverbinder erreicht.
Das MMS 212 entspricht der Schutzklasse IP 67 und kann mit Standard-1/2“-Schallkalibratoren kalibriert werden. Ein integriertes Leuchtelement zeigt dauerhaft die korrekte Funktion an und sichert zuverlässige Messungen.
1928 von Georg Neumann gegründet und heute ein Unternehmen der Georg Neumann KG, ist Microtech Gefell seit über 90 Jahren mehr als nur ein Mikrofonhersteller - MTG steht seit 85 Jahren auch für Akustik-Engineering.
Ab 1937 fertigte Georg Neumann in Berlin, später in Gefell, Messmikrofone.
Auf dieser Basis entwickelte sich Microtech Gefell zu einem innovativen Anbieter akustischer Sensoren.
F&E sowie die Produktion von Studio- und Messmikrofonen sowie akustischer Messtechnik werden möglichst komplett im eigenen Haus durchgeführt und reichen von der Entwicklung und Herstellung von Membranen über die Mikrofonkapseln und elektronischen Schaltungen bis hin zu den Gehäusen und den notwendigen mechanischen Einzelteilen.
Aufbauend auf umfangreiche gerätetechnische sowie raumakustische Erfahrungen aus dem Bau von Fahrzeugprüfständen oder aus der Studioeinrichtung umfasst das Portfolio auch Planung und Realisierung komplexer Ingenieur-Projekte für F&E, Umwelt, sowie industrielle Anwendungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.