Projektplattformanbieter think project! lädt zum 7. Fachforum

Pressemeldung der Firma think project! GmbH

Die think project! GmbH, Anbieter der gleichnamigen internetbasierten Projektplattform, lädt auch 2012 wieder Experten der Bau- und Immobilienbranche zum Fachforum nach Berlin ein. Entscheidern der Branche sowie Projektverantwortlichen und -mitarbeitern die Gelegenheit zum Austausch über neue Technologien und Entwicklungen der Branche. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählen die Keynote von Prof. Dr. Norbert Walter, dem ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank, sowie zahlreiche Vorträge zu rechtlichen, technologischen Themen und konkreten Einsatzmöglichkeiten von internetbasierten Projektplattformen.

Im internationalen Vergleich steht Deutschland heute gut da. Was sind die Schlüsselfaktoren für diesen Erfolg? Und: Ist er nachhaltig? Welche Anstrengungen muss ein Unternehmen aufbringen, um sich seine Scheibe vom Erfolg abzuschneiden? Diese und weitere Fragen wird Prof. Dr. Norbert Walter in seinem Vortrag analysieren und Anregungen geben, was Unternehmen tun können, um gut aufgestellt zu sein.

Die Zeiten, in denen es eine einzige Benutzeroberfläche gab, sind vorbei. Intelligente mobile Endgeräte und die dazugehörigen Apps beeinflussen maßgeblich die Nutzung von Internettechnologien. Statt einem Programm erwartet der Anwender ein ganzes Bündel von Applikationen und Services über die „Cloud“. In ihrem Vortrag stellen sich die Produktstrategen von think project! diesen Herausforderungen und präsentieren ihre Vision der Zukunft.

Das parallele Programm am Nachmittag berücksichtigt unterschiedliche Interessenschwerpunkte: es wird gezeigt, wie Prozesse bei der Netzanbindung von Offshore-Windanlagen durch den Einsatz einer Projektplattform optimiert werden konnten, wie Planmangementaufgaben durch Auslagerung an einen externen Dienstleister gelöst werden können und es werden tiefere Einblicke in das juristische Projektmangement gewährt. Zudem gibt es einen Einsteigervortrag sowie einen Workshop mit konkreten Tipps rund um die Konfiguration von think project!.

Veranstaltungsdaten:

think project! Fachforum 2012 / 19. September 2012 / bcc Berliner Congress Center

www.thinkproject.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
think project! GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 930839-300
Telefax: +49 (89) 930839-350
http://www.thinkproject.com

Ansprechpartner:
Diana Deierl (E-Mail)
Public Relations Manager
+49 (89) 930839-328

Die im Jahr 2000 in München gegründete think project! GmbH (vormals baulogis GmbH) ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich internetbasierter Softwarelösungen für die Bau- und Immobilienbranche. Zu den Kunden zählen namhafte Bauherren, Investoren, Projektentwickler, Projektsteuerer, Projektmanager, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Bauunternehmen im In- und Ausland. Mit der Software think project! bietet das Unternehmen seinen Kunden eine Plattform für effizientes Informations- und Projektmanagement von der Ausschreibungs- und Planungsphase bis zum Betrieb eines Bauwerks. Mehr als 5.000 Projekte - in Größen von 1 Million Euro bis über mehrere Milliarden Euro Bauvolumen - wurden bereits mit Unterstützung von think project! realisiert. 90.000 Benutzer arbeiten weltweit mit think project!. Die Software ist derzeit in 19 Sprachen verfügbar. Die think project! GmbH vermarktet die Projektplattform in Deutschland und weltweit über ihr Tochterunternehmen think project! International. Die think project! Group besteht derzeit aus folgenden Unternehmen: think project! GmbH (vormals baulogis GmbH, Muttergesellschaft), think project! International GmbH & Co. KG (mit Büros in München, Berlin, Warschau, Moskau und Utrecht), think project! Solutions GmbH & Co. KG, SEIB InformationsTechnologie Consult GmbH, planConnect GmbH und Proyecta Soluciones Profesionales, S.L. (Spanien).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.