Am 10. und 11. Februar 2020 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof der Kurt-von-Marval-Schule in Nordheim zu Gast. Der doppelstöckige Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen werden unter professioneller Anleitung experimentieren und am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten entdecken, wie Jugendliche in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Der Zutritt zur offenen Tür ist kostenfrei.
Wann: Montag und Dienstag, 10. und 11.02.2020 (Tagesprogramm als Download unter ‚Attachments‘)
Offene Tür: 10.02., 15:45 – 17:30 Uhr + 11.02., 11:00 – 13:00 Uhr
Wo: Schulhof der Kurt-von-Marval-Schule, Lauffener Str. 36, 74226 Nordheim
Wie wird aus einer Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station im Kreis Heilbronn. Der Truck steht am Montag und Dienstag, 10. und 11.02.2020, auf dem Schulhof der Kurt-von-Marval-Schule in Nordheim (Lauffener Str. 36).
Begeisterung für Technik wecken
Die Ausstellung im InnoTruck informiert anschaulich über die Bedeutung naturwissenschaftlich-technischer Errungenschaften für unseren Alltag und zeigt, warum Innovationen für die wirtschaftliche Entwicklung und eine steigende Lebensqualität wichtig sind. Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im „MINT-Bereich“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.
Offene Tür: Wissen zum Mitnehmen
Während der „Offenen Tür“ am Montag, 10.02.2020, von 15:45 bis 17:30 Uhr und am Dienstag, 11.02.2020, von 11:00 bis 13:00 Uhr ist die Ausstellung auch für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei geöffnet. Die wissenschaftlichen Begleiter Dr. Tobias Schwalbe und Dr. Torben Schindler informieren darüber, wie moderne Technologien erforscht und schließlich in Produkten oder Dienstleistungen angewendet werden.
Moderne Ausstellung für innovative Themen
Auf zwei Stockwerken und rund 100 qm Ausstellungsfläche bietet sich eine spannende und multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.
Innovationen anschauen, anfassen und ausprobieren
Eine Sonderausstellung zum Wissenschaftsjahr 2020 informiert im Obergeschoss des Fahrzeugs darüber, was Bioökonomie bedeutet und wie der Wandel zu einer biosbasierten Wirtschaft zur Lösung großer Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourceneffizienz oder Nahrungsmittelsicherheit beitragen kann.
Die teilnehmenden Schulklassen der Kurt-von-Marval-Schule in Nordheim lernen am Beispiel von mehr als 80 interaktiv gestalteten Exponaten, an welchen technischen Lösungen in Deutschland aktuell geforscht wird. Dabei erfahren sie, worauf es in technischen Berufen ankommt und wie Ingenieure oder Forscher denken.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Thomas-Flad-Weg 1
90562 Heroldsberg
Telefon: +49 (9126) 275-237
Telefax: +49 (9126) 275-275
https://www.innotruck.de
Ansprechpartner:
Daniel Wintzheimer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9126) 275-237
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- [PDF] Pressemitteilung: Rollende Hightech-Ausstellung in Nordheim: InnoTruck lädt zur Entdeckung der Zukunft ein
- [PDF] IT Flyer Kampagne, 4Auflage barrierefrei