Für die Wirtschaft sind Bildung und Digitalisierung die Grundlagen für Leistungskraft, für Wachstum und Beschäftigung sowie für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt vertritt, hat diese Themen in einem Katalog „Bildungspolitische Positionen“ und in einem „Forderungspapier Digitale Wirtschaft“ gebündelt und verabschiedet.
Über den Inhalt möchten wir Sie auf einer
Pressekonferenz
am Dienstag, den 3. Dezember 2019, 11.00 Uhr,
im Raum der Landespressekonferenz im
Landtag von Sachsen-Anhalt,
Domplatz 6, 39104 Magdeburg,
informieren.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen IHK-Präsident Klaus Olbricht, Claudia Meffert, IHK-Vizepräsidentin und Inhaberin Pluspunkt-Apotheke im Allee-Center, IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfgang März sowie Thomas Kempf, Geschäftsführer der Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH und Vorsitzender des IHK-Ausschusses Digitale Wirtschaft, zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de
Ansprechpartner:
Torsten Scheer
Pressesprecher
+49 (391) 5693-170
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Magdeburg
- Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg