Datacenter Update startet ins dritte Jahr

Neue Auflage der Roadshow mit SCHNABEL academy und Partnern

Pressemeldung der Firma SCHNABEL academy GmbH

Zum dritten Mal laden die SCHNABEL academy und ihre Partner in diesem Jahr zur jährlichen Roadshow Datacenter Update 2012. Insgesamt sieben Mal bietet die kostenlose Veranstaltung Informationen „Von Experten für Experten“ – so das Motto der Roadshow. „Für die dritte Auflage haben wir unseren Ansatz noch einmal erweitert“, erklärt Thomas Wawra, Geschäftsführer der SCHNABEL academy. „Neben den bewährten Vorträgen zur Rechenzentrumsinfrastruktur beinhaltet unser Programm jetzt auch Aspekte der eigentlichen IT.“ Dabei geht es zum Beispiel um aktuelle Entwicklungen der Speichertechnologie. „Durch diese Erweiterung konnten wir die Roadshow noch interessanter gestalten und gleichzeitig eine breitere Zielgruppe ansprechen. Ich freue mich über die neuen Impulse und Diskussionsanstöße, die dadurch entstehen“, schwärmt Wawra.

In kurzen, prägnanten Vorträgen diskutieren führende Experten der Branche darüber hinaus Trends, Herausforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche sowie technische Fragen zu Klima- und Kühlsystemen, Stromversorgung, Sensorik, Brandschutz und Datenverkabelung.

Außerdem bietet die Veranstaltung eine hervorragende Plattform, um sich mit Spezialisten der Branche auszutauschen und das berufliche Netzwerk auszubauen. So fanden sich zum Auftakt der Roadshow, am 13. Juni 2012 in Neuss auch bereits über 40 Teilnehmer ein. „Die Rückmeldungen waren einstimmig positiv und die Diskussionen sehr lebhaft“, freute sich Wawra nach der Veranstaltung. Die Termine der kommenden Veranstaltungen:

28. Juni 2012 – Mainz

17. Juli 2012 – München

17. Oktober 2012 – Berlin

18. Oktober 2012 – Hamburg

14. November 2012 – Ehningen

15. November 2012 – Wien

Alle Informationen, Referenten, das vollständige Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie im Internet unter www.datacenterupdate.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHNABEL academy GmbH
Hanauer Landstraße 187 - 189
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6666661
Telefax: +49 (631) 30327855
http://www.schnabel-academy.com

Ansprechpartner:
Susanne Lanzmich (E-Mail)
+49 (69) 66666627

Die SCHNABEL academy ist eine Tochter der SCHNABEL AG, einem weltweit tätigen Planer für Rechenzentren, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation mit fast 40 Jahren Erfahrung. Seit 2007 bietet sie Seminare und Zertifizierungen im Bereich Rechenzentrum und Gebäudeautomation, wobei besonderer Wert auf Praxisnähe und Messbarkeit gelegt wird. Den Bezug zur Praxis ermöglicht das DataCenterModel, das erste Modell-Rechenzentrum Europas, das der SCHNABEL academy als Schulungsraum zur Verfügung steht. Die BlCSl Zertifizierung in deutsch und englisch garantiert internationale Anerkennung der vermittelten Inhalte und bescheinigt den Teilnehmern einen Wissensstand nach weltweit gültigen Normen. Die Referenten der SCHNABEL academy sind in aktuellen Projekten und verschiedensten Arbeitskreisen aktiv, was den Seminarbesuchern die Gelegenheit gibt, Einblick in die Trends von morgen zu gewinnen und zudem ihr Netzwerk zu erweitern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.