Deutscher StiftungsTag in der Messe Erfurt

1.600 Stiftungsvertreter treffen sich auf Europas größtem Stiftungskongress

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Am 20. Juni beginnt in der Messe Erfurt der Deutsche StiftungsTag 2012. Zu Europas größtem Stiftungskongress vom 20. bis 22. Juni 2012 erwartet der Bundesverband Deutscher Stiftungen über 1.600 Teilnehmer. Unter dem Motto „Mit langem Atem – Stiftungen entwickeln nachhaltige Lösungen“ tagt die deutsche Stiftungsszene parallel zum Weltgipfel Rio+20 zum Thema Nachhaltigkeit. Hauptförderer des Deutschen StiftungsTages 2012 ist die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen.

„Wir freuen uns sehr auf das Stiftungs-Rendezvous in der Mitte Deutschlands. Der Deutsche StiftungsTag in ‚Erfordia turrita‘, dem türmereichen Erfurt, ist ein Leuchtturm für den Stiftungsgedanken in den neuen Bundesländern und wird in der Stiftungsszene ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit setzen“, so Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Höhepunkte des Programms

Zum Auftakt der dreitägigen Veranstaltung erhält Dr. h.c. Friede Springer die goldene „Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen“. Die Laudatio wird Sabine Christiansen, Gründerin der Sabine Christiansen-Kinderstiftung, halten. Mit der Auszeichnung würdigt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die herausragenden stifterischen Verdienste der Mehrheitsaktionärin und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Axel Springer AG.

Neben Fachveranstaltungen zu Themen wie Vermögensanlage und Stiftungsmanagement bietet der Kongress den Teilnehmern die Möglichkeit zur Vernetzung. Die Vielfalt des deutschen Stiftungssektors spiegelt sich im Programm wieder, in dem sich auch Veranstaltungen finden wie beispielsweise „Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit“, „Nachhaltigkeit durch Kirchenmusik“ und ein „Gespräch und eine äthiopische Kaffeezeremonie“. Außerdem wird am 21. Juni das 10-jährige Bestehen der Thüringer Ehrenamtsstiftung gefeiert.

Prominente Gäste

Viele Persönlichkeiten aus dem Stiftungswesen und der Zivilgesellschaft werden vor Ort sein. Zu den teilnehmenden Stiftern und Mäzenen gehören Ernst Prost, Ernst Prost Stiftung, Leipheim, Franziska van Almsick, Vorsitzende des Vorstands, … für Kinder e.V., Hockenheim, Prof. Dr. Harald Welzer, Geschäftsführer FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit, Berlin, und Claudia Langer, Vorstand der UTOPIA Stiftung, München. Zu Gast sind auch Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance, Prof. Dr. Martin Roth, Director, Viktoria and Albert Museum London sowie Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen.

Stiftungen in Thüringen

In Thüringen ist das Stiftungswesen noch nicht sehr ausgeprägt: 255 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts leisten im Freistaat ihren Beitrag zum Gemeinwohl (Stand: Juni 2012). Überdurchschnittlich oft engagieren sich Thüringens Stiftungen für Kunst und Kultur. Allerdings sind auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung nur 6,5 Prozent aller Stiftungen in den neuen Bundesländern beheimatet und mit sechs neu errichteten Stiftungen im Jahr 2011 belegt Thüringen den letzten Platz bei der Errichtungsdichte.

Pressetermine auf dem Deutschen StiftungsTag:

Pressefrühstück

Mittwoch, 20. Juni, 10.15 Uhr bis 11 Uhr,

Messe Erfurt, Congress Center, Raum Panorama

Präsentation: Der StiftungsReport 2012/13 zur sozialen Nachhaltigkeit

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Expeditionsmobil der Baden-Württemberg Stiftung, Eingangsbereich Messe Erfurt

Eröffnung des Deutschen StiftungsTages 2012 mit Verleihung der Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen

Mittwoch, 20. Juni, 17.00 Uhr bis 19 Uhr, Messe Erfurt, Messehalle 1

Festliche Abschlussdebatte zum Thema Nachhaltigkeit

Freitag, 22. Juni, 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Theater Erfurt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Thomas Tenzler (E-Mail)
+49 (361) 400-1500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.