brainLight ist mit dem Ideenzug Teil des Greentech Festivals Berlin

Pressemeldung der Firma brainLight GmbH

Vom 23. bis 25. Mai 2019 ist brainLight als Teil des Ideenzugs der DB Regio auf dem GREENTECH Festival in Berlin vertreten. Im Rahmen der GREENTECH Exhibition auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof wird das begehbare 1:1-Modell eines Doppelstockwagens (27 Meter lang, 3 Meter breit, 5 Meter hoch) zu sehen sein, welches innovative Themenwelten und Serviceangebote für den Regionalverkehr zeigt.

brainLight-Tiefenentspannungssystem als Teil des Entwurfs
Dazu zählt auch die zukunftsweisende Entspannungstechnologie von brainLight in ihrer weltweit einzigartigen Kombination von audio-visueller Tiefenentspannung mit Shiatsu-Massage. So ist auch ein brainLight-Tiefenentspannungssystem Teil dieses Entwurfs, mit dem die Deutsche Bahn mobile Zukunft ins Rollen bringt. Auf dem GREENTECH Festival präsentiert die DB Regio in Kooperation mit ihren Partnern und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Ideenzug zum zweiten Mal nach der Mobilitätsmesse InnoTrans 2018 einem breiten Publikum.

19 verschiedene Themenwelten im Ideenzug
Das Spektrum der 19 Themenwelten und Raumlandschaften reicht dabei von einem Sportstudio über eine Premiumkabine zum Arbeiten, einem Relax-Bereich mit einem brainLight-System bis hin zu einem Public-Viewing-Bereich. Dieses weltweit einzigartige Kunden*innenerlebnis verfolgt das Ziel, den Nahverkehr der Zukunft zu gestalten und dabei alle Lebensbereiche zu berücksichtigen, damit sich die Kunden*innen auch in der Bahn wie zu Hause fühlen.

#celebratechange als Motto der Veranstaltung
Generell zeigt das GREENTECH Festival bahnbrechende grüne Technologien und feiert diese Innovationen. Es ist das erste Festival seiner Art. Mit einem faszinierenden und vielfältigen Programm. Mit über 50.000 Besuchern*innen und weltweiten Livestreams. Eine Inspiration für alle, die optimistischer und nachhaltiger leben wollen. #celebratechange heißt deshalb das Motto dieser Veranstaltung, in deren Mittelpunkt die Zukunft unseres Planeten steht. Erst im Oktober 2018 wurde die Idee des GREENTECH Festivals geboren, ausgedacht vom ehemaligen Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg und den beiden Ingenieuren und Unternehmern Marco Voigt und Sven Krüger.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist Schirmherr
Besonders schön: Nicht nur das Fachpublikum ist geladen, sondern auch die breite Öffentlichkeit kann sich das facettenreiche Programm ansehen. „Ziel ist es alle Akteure an einen Ort zusammenzubringen: vom Start-Up bis zum Big Player, vom Umweltaktivist bis zum Politiker, vom Forscher bis zum Konzernchef und vom Kronprinzen bis zum Otto Normalverbraucher“, erklärt Mitgründer Marco Voigt. „Nur gemeinsam können wir die gewaltigen globalen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Mit dem GREENTECH Festival wollen wir das immense Potenzial grüner Technologien erlebbar machen und möglichst viele Menschen für einen grünen Wandel begeistern,“ ergänzt Nico Rosberg. Schirmherr der Veranstaltung ist Andreas Scheuer (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Norwegen, eines der Spitzenländer in Sachen Nachhaltigkeit, ist Partnerland des Festivals, das bereits 2020 weitere Weltstädte ansteuern wird – die Premiere in unserer Hauptstadt Berlin bildet also nur den Auftakt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
brainLight GmbH
Hauptstraße 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 (6021) 5907-0
Telefax: +49 (6021) 540997
http://www.brainlight.de

brainLight® Unternehmensportrait

Firmenbezeichnung:
brainLight® Gesellschaft für die Vermarktung von Entspannungstechniken mbH

Gründungsdatum: 31.10.1988

Geschäftsführer: Ursula Sauer, Jochen Hufgard

Geschäftsentwicklung:
Die brainLight® GmbH vertreibt seit 1988 ganzheitliche Entspannungssysteme und ist auf diesem Gebiet Marktführer. Am 07.07.2007 brachte das Unternehmen den „brainLight®be-Synchro“ heraus, ein neues, eigens entwickeltes Entspannungssystem, das auf Knopfdruck gleichzeitig Licht, Frequenzton, Musik, Sprache und einen Shiatsu-Massagesessel steuert. Diese Technologie ist weltweit einzigartig und etabliert sich auf dem deutschen Markt. Damit ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Produktes „brainLight®-Synchro“ gelungen, bei dem alle Teilaspekte noch einzeln gestartet werden mussten.

2009 führte das Unternehmen ein Tiefenentspannungssystem für die kommerzielle Nutzung auf dem Markt für High-Tech-Wellness ein, den brainLight® relaxTower. Auch dieses System steuert gleichzeitig einen brainLight®-Shiatsu-Massagesessel. Der „brainLight®-be-Synchro“ wurde 2011 zum „brainLight® Touch Synchro“ mit integrierter Touch-Tastatur weiterentwickelt. Ergänzend wurde 2012 der relaxTower-TWO-IN-ONE kreiert, der gleichzeitig
zwei Massagesessel steuert. 2010 launchte brainLight® zwei weitere, selbst entwickelte Produkte, den „Synchro be clever“ und den „Delfin be clever“, audio-visuelle Lern-Tools für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Grundannahme für die Wirkung dieser beiden Produkte ist die Tatsache, dass vorhergehende Entspannung den Lernerfolg vereinfacht.

Die Wirksamkeit der brainLight®-Systeme wird in zahlreichen Studien belegt, u. a. der IHK und Schwenninger Krankenkasse.

In der Entwicklungsgeschichte der brainLight®-Shiatsu-Massagesessel sind vor allem die Fortschritte in der Individualisierungs-Technologie zu nennen. Während ältere Massagesessel Akupressurpunkte ansteuern, die auf der Grundlage einer Durchschnitts-Rückengröße basieren, ist seit der Einführung unseres Shiatsu-Massagesessels 3D FLOAT PLUS im Jahr 2013 ein Bodyscan möglich, der zu Beginn aller Programme aktiviert wird. Dadurch stimmt der Massagesessel die Massage auf die individuelle Anwender*innengröße ab. Der neueste Massagesessel Zenesse – seit 2016 im Programm – verfügt über eine neue Generation dieser Technologie, bei der nicht mehr nur Rückenlänge und -breite gemessen werden, sondern auch die Rückenkonturen. Dadurch ist zum Beispiel eine Massage entlang der Schulterblätter möglich. Außerdem kann der Zenesse auch per APP auf dem eigenen iOS-Gerät gesteuert werden.

Im Juli 2015 wurde die brainLight®-BGM-Abteilung geschaffen, um so Betrieben und Organisationen Dienstleistungen rund um die gesetzlich verankerte Leistung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) anbieten zu können. MyBGM ist ein innovativer Ansatz speziell für Gesundheitsmanager*innen und Führungskräfte, um Unternehmen nachhaltig bei der Integration bzw. Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen im BGM zu unterstützen.

Auszeichnungen:
Die Marke brainLight® wurde im Juni 2017 mit dem German Brand Award in der Kategorie Industry Excellence in Branding - Beauty & Care ausgezeichnet.

Beim European Health & Spa Award 2017 belegte der brainLight® relaxTower Zenesse den zweiten Platz in der Kategorie „Beste technische Spa-Innovation“.

2015 wurde der brainLight® relaxTower 3D FLOAT PLUS beim gleichen Award mit
einem 3. Platz ausgezeichnet.

Im April 2017 gewann das brainLight®-Komplettsystem relaxTower Zenesse den Publikumspreis der Wellness & Spa Innovation Awards. Mit diesem Award zeichnet
der Deutsche Wellness Verband Neuheiten und zukunftsweisende Ideen der Wellnessund Spa-Branche aus, die wirksam zur nachhaltigen Steigerung von Wohlbefinden
und Lebensqualität beitragen.

2016 wurde brainLight® zum 4. Mal mit dem begehrten Plus X Award ausgezeichnet! Das jeweils exklusivste System ist „Tiefenentspannungssystem des Jahres“ 2012/13, 2013/14, 2014/15 und 2016/17, wurde von der Fachjury prämiert für Innovation, High Quality, Design, Funktionalität und Ergonomie und ausgezeichnet mit dem Siegel
„Bestes Produkt des Jahres“.

Mit dem BGM-Service myBGM hat es die brainLight® GmbH beim Industriepreis 2016 in der Kategorie „Service und Dienstleistungen“ in die Bestenliste geschafft.

2016 wurde brainLight® als „Luxury Brand of the Year“ (Luksusowa Marka Roku 2016), der Top-Auszeichnung für Marken in Polen, ausgezeichnet.

Mit dem Gütesiegel des Deutschen Seniorenlotsen wurden 2016 alle brainLight®-Massagesessel in Kombination mit audio-visuellem brainLight®-System ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird verliehen für Seniorenfreundlichkeit, Produktvielfalt, Preis-Leistungsverhältnis und Qualität der Produkte.

Produkte und Dienstleistungen:
• Vertrieb von audio-visuellen Tiefenentspannungs- und Lernsystemen, Shiatsu-Massagesesseln und der Kombination aus beidem: den brainLight®-Komplettsystemen
• Tonstudio-Produktionen
• Über 150 Wellness-Lounges pro Jahr auf Messen und Events
brainLight®-Systeme buchbar für Incentives, Events und Gesundheitstage in Unternehmen
• Durchführung von Info-Veranstaltungen und des brainLight® Life Balance Days
• myBGM zur Unterstützung von Unternehmen bei der Integration von Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Ausbildung zum*r „Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager*in TÜV“.

Zielgruppen und Einsatzgebiete:
• Privatnutzer*innen
• BGM
• Bildung und Lernen
• Fitness und Sport
• Hotel und SPA
• Wellness und Beauty
• Medizin und Heilkunde
• Reha und Pflege

Vertriebswege:
• Präsentation auf Messen & in Unternehmen vor Ort • Online-Shop www.brainlight.de
• Präsentation in brainLight®-Studios oder Showrooms.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.