Zweite Ausgabe des M-Enabling Forum Europe

LVR und Aktion Mensch haben Teilnahme zugesagt

Pressemeldung der Firma E.J. Krause & Associates, Inc.

Das zweite M-Enabling Forum Europe findet am 19. September 2019 parallel zur REHACARE im Congress Centrum der Messe Düsseldorf statt. E.J. Krause & Associates, Inc und G3ict, die Globale Initiative für Inklusive Informations- und Kommunikationstechnologie, organisieren gemeinsam die internationale Konferenz mit begleitender Ausstellung.

Die Integration von Menschen mit Behinderungen sowie älteren Menschen in den Arbeitsmarkt und das damit verbundene Arbeitspotential ist eines der diesjährigen Hauptthemen. Podiumsdiskussionen, praxisorientierte Workshops und Fallbeispiele veranschaulichen den Teilnehmern, wie der digital barrierefreie Arbeitsplatz aussehen kann und welche Möglichkeiten für inklusive Beschäftigung angeboten werden.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) wird auf dem M-Enabling Forum Europe den Konferenztrack zum Thema ‚Nutzung von Technologien für barrierefreie Arbeitsplätze und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten‘ mitgestalten. Der LVR fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im Rheinland jährlich mit über 54 Millionen Euro und beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung im Bereich der Digitalisierung und den Innovationen in der modernen Arbeitswelt. Daraus können sich für Menschen mit Behinderungen völlig neue Chancen zur Teilhabe ergeben.

Die AKTION MENSCH, ein weiterer Kooperationspartner, sieht das M-Enabling Forum als wichtige internationale Plattform. Sie möchte soziale und digitale Innovationen vorantreiben, die zu mehr Inklusion und Teilhabe führen und hat das erste barrierefreie Social Impact Lab in Bonn ins Leben gerufen.

Vertreter von Betroffenenverbänden, staatlichen Behörden und Technologieunternehmen sowie politische Entscheidungsträger diskutieren gemeinsam die Zugänglichkeit und Nutzung digitaler Technologien, wie z.B. Sprachanwendungen, IOT, Robotik, Cloud-basierte Lösungen und Künstliche Intelligenz. Im Foyer präsentieren Aussteller und Sponsoren neueste technische Innovationen, Hilfsmittel und Dienstleistungen für ein barrierefreies, selbstbestimmtes Leben im Alltag und Arbeitsleben. Unternehmen wie Dräger & Lienert, CSS MicroSystems GmbH, Tech4Freedom, Siteimprove oder Texthelp haben sich bereits angemeldet.

Besuchern des M-Enabling Forums stehen Schrift- und Simultandolmetscher, sowie Halsringschleifen zur Verfügung, sodass sie die Konferenz in vollem Umfang, wahlweise in Englisch oder Deutsch, verfolgen können. Weitere Informationen zur Konferenz und zu den Teilnahmeoptionen erhalten Interessenten über die europäische Niederlassung in Düsseldorf oder die offizielle Webseite www.m-enabling-europe.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
E.J. Krause & Associates, Inc.
Mörsenbroicher Weg 191
40470 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 610-730
Telefax: +49 (211) 610-7337
http://www.ejkgermany.de

E.J.Krause & Associates, Inc. (EJK) wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Washington, D.C. Die europäische Niederlassung hat ihren Sitz in Düsseldorf. EJK organisiert jährlich rund 50 Fachmessen und Konferenzen in über 15 Branchen und gilt mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet als einer der erfolgreichsten privaten Messeveranstalter weltweit. Mit Niederlassungen in Mexico City, Buenos Aires, Tokio, Seoul, Beijing, Moskau, Madrid und Düsseldorf verfügt EJK über ein globales Netzwerk, welches Aussteller und Sponsoren in jeder Hinsicht umfassend und individuell unterstützt, um die optimale Vorbereitung und Durchführung des Messeauftritts oder der Konferenzteilnahme zu gewährleisten. Kontakt: E.J. Krause & Associates, Inc. Germany Mörsenbroicher Weg 191 40470 Düsseldorf Tel. +49(0)211/610730 Fax +49(0)211/6107337 e-mail info@ejkgermany.de www.ejkgermany.de www.ejkrause.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.