Pressemeldung der Firma Guntermann & Drunck GmbH
Alle zwei Jahre lädt die Pariser „Transports Publics“ Fachleute und Entscheider aus Frankreich und ganz Europa ein, um brandaktuelle Innovationen des öffentlichen Verkehrswesen zu präsentieren. Für die städtischen, innerstädtischen und regionalen Verkehrsbehörden, Betreibergesellschaften, Industrieunternehmen, Hersteller und Zulieferer besitzt die Messe einen sehr hohen Stellenwert, denn auch die Zahlen der Transports Publics stimmen:
– 30.000 m² Ausstellungsfläche
– 10.000 Fachteilnehmer
– 250 internationale Aussteller
– 250 europäische Journalisten
– 50 teilnehmende Länder
– 3 Messetage
Die Aussteller präsentieren die neueste Ausrüstung und Technik für das öffentliche Verkehrswesen, Hoch- und Tiefbau, Infrastrukturen, Stadtmöblierung, Parken, für Fahrscheinautomaten, Beratung, Design, Banken, Versicherungen, Energiewirtschaft, Institutionen usw.
Erstmalig werden die Produkte der Guntermann & Drunck GmbH dort am Stand ihres französischen Partnerunternehmens DISTRIMEDIA vertreten sein. Frédéric Collino, Geschäftsführer der DISTRIMEDIA, wird auf dieser stark wachsenden Messe vom 5. bis 7. Juni persönlich die Beratung der Fachleute hinsichtlich neuester Trends des KVMs übernehmen. „Wir wollen einen Querschnitt des kompletten KVM-Portfolios von G&D präsentieren.“, so Collino. „Wir möchten den Messebesuchern mit unserer Erfahrung beim Optimieren von Verkehrsleitstellen kompetente Hilfe bieten und entwickeln individuelle Konzepte für eine maßgeschneiderte Lösung. Darum ist uns der persönliche Kontakt mit den Entscheidern während dieser Fachmesse so enorm wichtig.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Guntermann & Drunck GmbH
Dortmunder Straße 4a
57234 Wilnsdorf
Telefon: +49 (2739) 8901-100
Telefax: +49 (2739) 8901-120
http://www.gdsys.deAnsprechpartner:
Annette Häbel
(E-Mail)Technische Redaktion/Produkt-PR
+49 (2739) 8901-100
Dateianlagen:
Die Guntermann & Drunck GmbH wurde im Jahre 1985 gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von digitalen und analogen KVM-Lösungen etabliert. Schon seit Langem ist G&D in nahezu allen öffentlich-rechtlichen sowie vielen privaten deutschen Sendeanstalten vertreten. Zudem vertrauen auch europaweit viele Rundfunkstationen und Systemhäuser bei der Ausstattung von Studios, Übertragungswagen, Kontrollzentren sowie bei der mobilen Außenübertragung auf G&Ds zuverlässige Geräte. Mit multiplattformfähigen KVM Extendern werden laute, störende Rechner aus lärmempfindlichen Umgebungen ausgelagert. Rechner und Anwender können bis zu 10.000 Meter voneinander entfernt sein. Die Verbindung wird über Standardkabel hergestellt (CAT oder Lichtwellenleiter). G&D überzeugt durch eine vielfältige Auswahl an Extendern. Je nach Anforderung übertragen die Produkte die Signale Keyboard, Video, Mouse, Audio, RS232 und USB. Auch die Übertragung von mehreren Videosignalen (DVI Dual- und Single-Link oder VGA) ist möglich. Die hohe Videoqualität unterstützt Auflösungen bis zu 2560 x 1600 @ 60 Hz (digital), 1920 x 1440 @ 75 Hz (analog). Zudem sind auch Broadcast-Sondertastaturen in das Bedienkonzept integriert. KVM-Switches bieten die Möglichkeit, viele Rechner über einen oder mehrere Arbeitsplätze zu bedienen. Anwendung finden die Produkte beim simultanen Zugriff aus Studio oder Technikraum auf mehrere Rechner oder über die Arbeitsplätze eines Ü-Wagens auf dessen rechnergestützte Technik. G&Ds IP-Lösungen erlauben einen grenzenlosen Rechnerzugriff über Ethernet bis auf BIOS-Ebene.
Guntermann & Drunck GmbH - Leading the way in digital KVM.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.