Im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ging am Samstag, dem 19. Mai 2012, der Diabetes Kongress 2012 zu Ende. Über 6.000 Teilnehmer tauschten sich in mehr als 100 Workshops und Symposien zu aktuellen Entwicklungen in der Forschung und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes aus. Begleitet wurde der Kongress von einer Ausstellung, die auf 10.000 m² neben 65 Unternehmen auch einen Mitmach-Parcours zum Thema Diabetes präsentierte. Der Diabetes Kongress fand nach 2010 bereits zum zweiten Mal im ICS statt. Mit der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg (ADBW), die die mitgliederstärkste Regionalgesellschaft der Deutschen Diabetes Gesellschaft ist, sowie der Universität Tübingen, die Verbundpartner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung ist, gehört Baden-Württemberg zu den Vorreiterregionen bei der Erforschung, Prävention und Behandlung von Diabetes.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), die zu der Veranstaltung geladen hatte, zeigte sich zufrieden. „Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart war auch in diesem Jahr der perfekte Veranstaltungsort für den Diabetes Kongress“, erklärte Prof. Dr. med. Thomas Haak, Präsident des Diabetes Kongresses 2012 und Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim. „Die Räumlichkeiten entsprachen genau unseren Bedürfnissen. Und das Team der Landesmesse hat alles getan, uns jeden Wunsch zu erfüllen.“ Insgesamt standen für die Symposien und Workshops etwa 20 Räume mit Kapazitäten von 12 bis 1.700 Teilnehmern zur Verfügung. Hinzu kamen Räumlichkeiten für eine begleitende Posterausstellung, für die Pressebetreuung und das Kongresspräsidium sowie für Kleingespräche.
Stuttgart beliebter Austragungsort für Medizinkongresse
Das ICS auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart entwickelt sich zunehmend zu einer deutschlandweit gefragten Adresse im medizinischen Bereich. Seit der Eröffnung des Kongress- und Tagungszentrums im Jahr 2007 machten bereits zahlreiche Veranstaltungen auf den Fildern Station. So war hier die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) von 2009 bis 2011 drei Jahre in Folge zu Gast, die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie kommt nach 2008 schon zum zweiten Mal nach Stuttgart. Bis Jahresende stehen zudem noch die 85. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie, die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie sowie der Deutsche Wirbelsäulenkongress im Veranstaltungskalender des ICS.
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ist eines der größten und modernsten Kongresszentren Deutschlands und befindet sich direkt neben dem Flughafen Stuttgart. Das flexible Aufteilungskonzept der Flächen und Räume ermöglicht eine äußerst variable Nutzung für Veranstaltungen unterschiedlichster Art. So kann der Kongress-Saal mit insgesamt 2.669 Quadratmetern in bis zu vier Räume unterteilt werden. Die multifunktionale Kongress- und Ausstellungshalle bietet auf 4.933 Quadratmetern Platz für bis zu 5.000 Plätze und kann ebenfalls mit einer Trennwand in zwei Segmente geteilt werden. Im Tagungs- und Konferenzbereich des Obergeschosses steht nochmals Platz für bis zu 2.000 Personen zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de
Ansprechpartner:
Claudia Döttinger (E-Mail)
Marketing & Sales Manager
+49 (711) 18560-2931