Zum fünften Mal findet am 21. und 22. Juni in Rostock die Fachtagung e-Learning Baltics (eLBa) mit Beteiligung von bit media statt. Unter der Schirmherrschaft von Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, werden in der Business-Sektion der Tagung erneut eineinhalb Tage lang Vorträge und Workshops zu aktuellen e-Learning-Themen angeboten. Unter dem Titel „Skilling me mobile – Alles nur Trend oder ist mobiles Lernen die Zukunft? Einblicke in die Unternehmenspraxis“ moderiert Onno Reiners von bit media Deutschland einen eLBa-Workshop zum Thema Mobile Learning.
Viele Berufsgruppen arbeiten nicht an einem festen Arbeitsplatz, müssen ihr Wissen aber trotzdem fit halten. Immer häufiger kommen dabei mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs zum Einsatz. Die Trendstudie MMB Learning Delphi 2011 sieht „Mobile Learning“ als den am stärksten steigenden Trend bei Weiterbildung und digitalem Lernen. Doch was sind neben verfügbaren Endgeräten die Treiber für Unternehmen, auf mobiles Lernen zu setzen? Für welche Zielgruppen, welche Themen und welche Anwendungsszenarien eignet sich mobile oder m-Learning? Wo bringt m-Learning Vorteile, die dieses Format zwingend machen? Und was sind die Strickfallen bei der didaktischen und medialen Konzeption sowie technischen Umsetzung mobiler Lernprojekte? Gibt es „Rezepte“ für die erfolgreiche Entwicklung und Durchführung von m-Learning Projekten? Das sind Fragen, die in diesem Workshop durch Impulsvorträge und gemeinsame Diskussion zwischen Workshop-Teilnehmern, Experten und Unternehmenspraktikern erarbeitet werden sollen.
Die Impulsvorträge kommen von der Deutschen Bahn und vom Landmaschinenhersteller CLAAS. Melanie Schöneberg von der DB Mobility Logistics AG erläutert, wie die Regionalsparte der Deutschen Bahn innovative und zukunftsträchtige Möglichkeiten im Fortbildungs- und Informationsprozess der Zugbegleiter durch den Einsatz von Tablet-PCs prüft, auf denen webbasierte Lerninhalte und eine Informationsplattform zur Verfügung stehen. Und Dr. Hartmut Matthes, Leiter der Central ACADEMY der CLAAS Gruppe, legt dar, wie die CLAAS Gruppe Blended Learning Konzepte um Mobile Learning bzw. mobile Assistenz-Systeme erweitern möchte.
Mehr zur e-Learning Baltics: http://www.e-learning-baltics.de/…
Mehr zu bit media Deutschland: http://www2.bitmedia.cc/
Mehr zu Mobile Learning-Angeboten vom bit media Schwesterunternehmen M.I.T: http://m.mit.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bit media e-Learning solution Deutschland GmbH
Ostdeutscher Weg 46
29690 Schwarmstedt
Telefon: +49 (5071) 913197
Telefax: +49 (5071) 913199
http://www.bitmedia.cc
Ansprechpartner:
Onno Reiners (E-Mail)
Leiter Marketing
+49 (221) 689-7251
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von bit media e-Learning solution Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von bit media e-Learning solution Deutschland GmbH