Vortrag der Betreuungsstelle der Region Hannover im Regionshaus am 13. März
Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeder kann plötzlich auf fremde Hilfe angewiesen sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, in Vertretung Rechnungen zu begleichen? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen?
Viele Menschen wissen nicht, dass auch Eheleute oder die eigenen Kinder nur mit Vollmachten für sie eintreten können. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken über eine Vorsorge zu machen und mit vertrauten Menschen darüber zu sprechen.
Am Mittwoch, 13. März, 18 Uhr, informiert die Betreuungsstelle der Region Hannover im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, Raum N001, über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Der Vortrag ist kostenlos, um Anmeldung unter Telefon 0511/616-23540 oder per E-Mail an franziska.greulich@region-hannover.de wird gebeten.
Der Vortrag ist Teil der gemeinsamen Vortragsreihe der Betreuungsvereine und des Teams Betreuungsangelegenheiten der Region Hannover.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Philipp Westphal
+49 (511) 616-22729
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] Pressemitteilung: Zukunft gestalten - mit Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung