Bereits ein Viertel der Ausstellungsfläche vermietet / Nutzen für Besucher erhöht
Wer am Auslandsgeschäft interessiert ist, seinen Unternehmensstandort im Ausland stärken möchte, oder seine Export-Erfahrung an andere weitergeben will, ist auf der GlobalConnect richtig. Vom 14. bis 15. November informiert das Forum für Export und Internationalisierung über alle unternehmensrelevanten Aspekte des Auslandsgeschäfts. Wichtige Pfeiler der Veranstaltung sind die Fachmesse, der GlobalConnect- Kongress, die Internationalen Beratungstage (IBT), die Kooperationsbörse und zahlreiche Gastkongresse.
GlobalConnect weckt Interesse zahlreicher Aussteller
Auf der Fachmesse geben die Aussteller der GlobalConnect ihr Wissen und ihre Erfahrung im Auslandsgeschäft an die Besucher weiter. Über 40 Aussteller haben sich bereits zur GlobalConnect angemeldet. Zu den Ausstellern zählen unter anderem die Auslandshandelskammern der wichtigsten Exportländer sowie Kreditinstitute wie die LBBW und der Sparkassenverband Deutschland, internationale Verbände wie Germany Trade und Invest (GTAI) und Intergest. Für Aussteller ist die GlobalConnect die optimale Plattform, um ihr Unternehmen der gewünschten Zielgruppe zu präsentieren. Besucher können mit den Ausstellern Erfahrungen austauschen und bekommen die Informationen, die sie benötigen. So bringt die GlobalConnect Angebot und Nachfrage gezielt zusammen. Hierbei unterstützen die IBT, die Kooperationsbörse und der GlobalConnect-Kongress als wichtige Bestandteile der GlobalConnect. Bei den IBT stehen Vertreter von über 50 Deutschen Auslandshandelskammern in individuellen Gesprächen Rede und Antwort. Die Kooperationsbörse vernetzt Aussteller, Besucher und Kongressteilnehmer, die Geschäftspartner im Ausland suchen. Alle Module sind für Messebesucher erstmals kostenfrei.
Kongress deckt alle wichtigen Themen der Internationalisierung ab
Die Teilnehmer des GlobalConnect-Kongresses können sich in Vorträgen innerhalb der folgenden Themenbereiche über die Internationalisierung informieren: „Länder und Märkte“, „Förderung und Finanzierung“, „Erfolg durch Kooperationen“, „Start ins Auslandsgeschäft“, „Import – Export – Warenwirtschaft“ sowie Spezialthemen wie beispielsweise „Qualifizierung und Weiterbildung im Ausland“, „Chancen für neue Investitionen und Greentech-Aktivitäten in Europa“ oder „Technologie- und Kooperationspartner der Donauregion“. Die Organisation der Vorträge innerhalb dieser Themen übernehmen die Partner der GlobalConnect, d.h. das Land Baden- Württemberg, die Industrie- und Handelskammern des Landes, Handwerk International, Baden-Württemberg International und local global. Besucher haben erstmals die Möglichkeit, Vorträge nach Themenbereichen zu wählen und die Teilnahme am Kongress entsprechend ihrer persönlichen Interessen zu gestalten.
Der Themenbereich „Länder und Märkte“ gibt Einblick in die Top-Exportmärkte der Zukunft. Schwerpunkte liegen in den Märkten der Länder USA, China, Afrika, Indonesien, Singapur, Russland und den Golfstaaten. „Förderung und Finanzierung“ behandelt unterschiedliche Förderprogramme in Deutschland und gibt Einblick in mittelund langfristige Finanzierungsprogramme. Vorträge im Rahmen von „Erfolg durch Kooperationen“ beleuchten die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Auf der Agenda stehen hier Fachkräfterekrutierung, Forschungskooperationen, Cluster, Firmenpoolkonzepte, Geschäftspartnersuche und Formen internationaler Unternehmenskooperationen. Wer sich für „Start ins Auslandsgeschäft“ interessiert lernt, welche zehn Schritte zu einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie führen. Die Referenten weisen auf praktische Tipps und Tricks hin. Der Themenkomplex „Import – Export – Warenwirtschaft“ greift die Umsatzsteuerproblematik grenzüberschreitender Lieferungen auf und informiert sowohl über das Ursprungsrecht „Made in Germany“ als auch über Import, Marktzutrittsdatenbanken, Carnet und Zollabwicklung.
Mehr Informationen, Texte und Pressefotos zur GlobalConnect 2012 unter www.global-connect.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Königshofen
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Landesmesse Stuttgart GmbH
- Alle Meldungen von Landesmesse Stuttgart GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: GlobalConnect: Große Nachfrage bei Ausstellern