cormeta forum 2012 - wertvolle Expertentipps zu Performance und IT-Effizienz
Handfeste Erfahrungen und reale Businesschancen bietet die cormeta ag ihren Kunden am 14. Juni beim cormeta forum 2012: Spannende Vorträge, Diskussionen und Praxisberichte mit Analysten, Beratungsprofis sowie SAP-Anwendern stehen auf dem Programm. Die jährliche Kundenveranstaltung findet in diesem Jahr im Frankfurter Museum für Kommunikation statt.
Den Anfang macht das Marktforschungsunternehmen techconsult mit neuen Managementimpulsen. Wo steht mein Unternehmen im Branchenvergleich? Wie verhält sich unsere Leistung im Verhältnis zur IT-Unterstützung? Mit dem ausgeklügelten Business Performance Index (BPI) bringt techconsult ein wirksames Instrument mit, das unternehmensspezifisch Stärken und Schwächen, aber auch neue Möglichkeiten und Handlungsanreize speziell für mittelständische Unternehmen aufdeckt.
Auch die Bozener Unternehmensberatung MATT & PARTNER bietet Backgroundinformationen für mehr Wertschöpfung. Für das Management von Innovations- und Investitionsprojekten werden essenzielle Aspekte des Productlifecycle-Managements (PLM) vorgestellt. Im Fokus: die cormeta-Branchen Handels- und Prozessindustrie. Wer hier Zeit und Kosten clever reduziert, verschafft sich messbar mehr Wettbewerbskraft.
Um Tempo geht es auch im Programmpunkt „In-Memory-Technologie“. Beim cormeta forum 2012 berichten Anwender aus der Praxis, wie sie ihre Unternehmensdaten mit der revolutionären HANA-Technologie von SAP in Echtzeit analysieren. In Frankfurt präsentiert ein cormeta-Kunde seine Erfahrungen mit der „schlanken“ Methode für fixe Datenspeicherung, für Echtzeit- und Rohdaten-Zugriff. Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag, kennt das Problem der „langsamen“ Datenanalyse aus der Praxis: „Wir haben diverse Kunden, die regelmäßig Daten vom Point of Sales erhalten. Was nützt es, wenn die Abverkaufsdaten erst mit dem nächsten Datenabgleich analysierbar sind – die Zeit, um auf neuen Bedarf zu reagieren verzögert sich dadurch. Gerade im saisonalen Geschäft ist es aber wichtig, zeitnah zu wissen, wo was am Markt läuft oder auch nicht läuft. Wer zuerst liefert, der hat bei den Kunden die Nase vorn.“ Auch die Fertigung profitiere unmittelbar davon. „Der Fertigungsleiter z.B. im Lebensmittelbetrieb plant mittels HANA seine Produktion nicht mit Marktdaten, die bereits eine Woche alt sind, sondern mit Echtzeitinformationen, die ihm zeigen, was morgen benötigt wird. Darauf stimmt er seine Fertigungslinien zeitnah ab.“
Der mobile Datenzugriff ist ein weiteres Thema mit Businesspotenzial. cormeta-Kunden erfahren im Frankfurter Kommunikationsmuseum mehr über die mobile Strategie des Softwarehauses SAP. Die Palette reicht von spezifischen Applikationen bis hin zu Lösungsszenarien und Aspekten wie Sicherheit und Zuverlässigkeit. Als bewährte mobile SAP-Produkte geht es dabei natürlich auch um die Plattformen Afaria und Sybase Unwired: Afaria zum Absichern mobiler Endgeräte sowie Sybase Unwired zur Erstellung mobiler Anwendungen.
Die papierlose Datenübermittlung ans Finanzamt und einheitliche Zahlungsverfahren in Europa (SEPA: Single Euro Payments Area) stellen Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen vor neue Herausforderungen. cormetas Antwort auf E-Bilanz und SEPA wird auf dem Kundentag präsentiert. Mit einem Managementbeitrag aus der Flirtpsychologie wird es kurz vor dem sportlichen Abschluss amüsant und nützlich zugleich. Professor Dr. Claudius A. Schmitz, Unternehmensberater und Professor an der University of Applied Sciences in Gelsenkirchen weiß, welche Trümpfe Unternehmen gleichsam unwiderstehlich für ihre Kunden machen. Dafür hat er den Begriff „Charismating“ geprägt.
Wie jedes Jahr beweist anschließend ein cormeta-Team (Kunden plus cormeta-Mitarbeiter) seine körperliche Fitness. Um 19:30 Uhr startet der J.P. Morgan Corporate Challenge als weltweit größter Firmenlauf mit etwa 70.000 Teilnehmern in der Frankfurter Innenstadt. Seit 1993 organisiert der Finanzdienstleister J.P. Morgan jährlich den großen Unternehmenswettbewerb über eine Distanz von 5,6 Kilometern. Hier geht es nur sekundär ums Ergebnis: Mannschaftsgeist, Fairness und Kollegialität stehen im Vordergrund.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cormeta ag
Am Hardtwald 11
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 60591-0
Telefax: +49 (7243) 60594-0
http://www.cormeta.de