Der Deutsche Großhandelstag 2018

Best Practices - Experten Know how – Networking

Pressemeldung der Firma Verband der Vereine Creditreform e.V.
Der deutsche Großhandelstag 2018


Gemeinsam mit der Creditreform Gruppe richtet der BGA am 27. November 2018 in Düsseldorf den Deutschen Großhandelstag 2018 aus.

Unter dem Motto „Handeln und Zukunft gestalten“ widmet sich der Kongress strategischen Fragestellungen in einem sich immer schneller verändernden Marktumfeld des Groß- und Außenhandels.

Anerkannte Fachexperten und Praktiker der Branche greifen Schlüsselthemen auf, die die Strukturen des B2B-Handels nachhaltig verändern.

Erfahren Sie, mit welchen Strategien und Lösungsansätzen Ihre Kollegen bei Papyrus, Mercateo, Metro, ANWR, Hansgrohe, Brangs + Heinrich, Berner und Fiege die Themen Digitalisierung, Multi-Channel Vertrieb und Datenschutz angehen.

Der Deutsche Großhandelstag 2018 steht für:

Inspirierende Vorträge, praxisrelevante Workshops und Podiumsdiskussion

Networking, intensiver Austausch mit anderen Großhandelsverantwortlichen, Impulsgeber

Umfangreiche Brancheninformationen und Experten-Know-how

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung.

Melden Sie sich noch heute unter https://www.grosshandelstag.de/… an und freuen Sie sich auf interessante Vorträge.

Die Themen im Überblick:

Lage und Perspektiven des Großhandels

Integration der Supply-Chain-Prozesse in einer zersplitterten Handelslandschaft

B2B-Marktplätze und Plattformen – Chancen und Risiken für den klassischen Vertrieb

Digitale Transformation – Was Großhändler von Retailern lernen können.

Wie moderne Lösungen im Bereich Forecasting & Stock Allocation neue Potenziale freisetzen.

Wie intelligente Workflows die Kreditüberwachung automatisieren.

Effizientes Zollmanagement im Kontext aktueller handelspolitischer Spannungsfelder und Herausforderungen

Quo vadis Datenschutz?

https://www.grosshandelstag.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Vereine Creditreform e.V.
Hellersbergstr. 12
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 109-0
Telefax: +49 (2131) 109-8000
http://www.creditreform.de/

Ansprechpartner:
Frank Schulte
Leiter Zentrale Vertriebsunterstützung
+49 (2131) 109-4170



Dateianlagen:
    • Der deutsche Großhandelstag 2018
Seit der Gründung der ersten Creditreform-Geschäftsstelle im Jahr 1879 haben wir uns ständig weiterentwickelt und uns zum Full-Service Anbieter rund um Bontitätsprüfung, Inkasso und Neukundenansprache entwickelt. Das Spektrum reicht von der bonitätsbasierten Auswahl und Ansprache von Neukunden über Bonitätsprüfung zu Unternehmen und Privatpersonen bis hin zu kompletten Systemplattformen für das unternehmensinterne Risikomanagement und ausgefeilten Forderungsmanagement-Tools. Die verbindende Klammer der unterschiedlichen Dienstleistungen ist der Schutz vor Forderungsausfällen, die Liquidität vernichten und den Fortbestand von Unternehmen gefährden. Dieser Maxime sind alle Einzelbausteine des Full-Service-Angebotes von Creditreform verpflichtet. Heute sorgen 130 Geschäftsstellen in ganz Deutschland dafür, dass unsere Mitglieder ihre Geschäfte mit minimalem Risiko und maximaler Effizienz abwickeln können. Unterstützt werden sie dabei von einem starken Verband, der Creditreform Unternehmensgruppe und Creditreform International.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.