Umwelttechnologie „Made in Schleswig-Holstein“

Schleswig-Holstein auf weltweit wichtigster Umweltmesse IFAT ENTSORGA 2012 in München

Pressemeldung der Firma WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Kiel, 04. Mai 2012

Schleswig-Holsteins Umweltbranche präsentiert sich vom 07. bis 11. Mai 2012 auf der IFAT ENTSORGA, der internationalen Leitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Rohstoffwirtschaft in München. Die alle zwei Jahre statt findende Messe schlägt in diesem Jahr alle Rekorde: Bereits Monate vor Beginn war die Messe komplett ausgebucht. Von diesem Boom profitieren auch schleswig-holsteinische Unternehmen. Die Wirtschaftsförderung- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) nutzt auch in diesem Jahr die Potenziale der weltweit wichtigsten Fachmesse und versammelt schleswig-holsteinische Unternehmen an einen norddeutschen Gemeinschaftsstand. „Auf keiner anderen Messe für Umwelttechnologie treffen die Unternehmen so geballt auf die relevanten Entscheider der Branche“, so Christine Homann vom Messeteam der WTSH. „Insbesondere der Anteil ausländischer Aussteller auf der IFAT Entsorga ist in diesem Jahr besonders hoch. Die schleswig-holsteinischen Unternehmen an unserem Gemeinschaftsstand haben so ideale Möglichkeiten, internationale Kontakte zu knüpfen.

Als Standort innovativer Umwelttechnologien ist Schleswig-Holstein inzwischen bekannt. Besondere technologische Schwerpunkte liegen nicht nur im Bereich der erneuerbaren Energien, sondern auch im Bereich von biotechnologischen Verfahren für den Umweltschutz, Verfahren und Produkten für den Küsten- und Gewässerschutz, der Abwasserbehandlung und der Abfallverwertung. „Mit innovativen Umwelttechnologien “Made in Schleswig-Holstein“, haben sich schleswig-holsteinische Unternehmen bereits weltweit einen Namen gemacht und setzen zukunftsweisende Maßstäbe“, so Bernd Bösche, Geschäftsführer der WTSH.

Am Gemeinschaftsstand vertreten ist die Euro-P Kleindienst GmbH aus Bad Schwartau. Das mittelständische Unternehmen stellt unter anderem Pumpen, Rührwerke und Separatoren zur Behandlung von Abwässern und Gülle her, die zum Beispiel bei Biogasanlagen, in der Abwassertechnik und Gülletechnik weltweit eingesetzt werden. Auf der IFAT stellt das Unternehmen einen neuartigen Gülle Separator vor, der mit Hilfe einer neuen Technik und wenig Energiebedarf, feste Stoffe aus der Gülle oder dem Substrat aus der Biogasanlage trennt.

Auch die Göbel Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Büdelsdorf ist Mitglied am Gemeinschaftsstand. Die Unternehmensleistung umfasst unter anderem die Betreuung von Sondergasanlagen (Biogas, Klärgas, Deponiegas) sowie die Installation von Blockheizkraftwerken oder elektrotechnischen Einrichtungen, wie zum Beispiel Schaltanlagen.

Weitere Aussteller am Gemeinschaftsstand sind:

• APOS GmbH, Wedel, Entwicklung und Vertrieb von Mess- und Regelsystemen für

Energieanlagen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.

• C-DEG GmbH, Kiel, Lösungen zur Entsorgung umweltrelevanter Gase

• m-u-t AG, Wedel, Messgeräte für Medizin und Umwelttechnik

• IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH, Norderstedt, Softwarelösungen für die

Infrastruktur-Planung

Der norddeutsche Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle B 3, Stand 222.

Hinweis für die Redaktionen:

Die WTSH Messeteam berät in allen Fragen rund um die Messe, erstellt das Konzept für den Gemeinschaftsstand, koordiniert und organisiert alles Erforderliche. Außerdem sorgt das Team für ein Rahmenprogramm auf der Messe und übernimmt Pressearbeit und Werbung für den Gemeinschaftsstand.

Weitere Informationen unter: www.wtsh.de/messen

Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie unter www.ifat.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (431) 66666-767
http://www.wtsh.de

Ansprechpartner:
Ute Leinigen (E-Mail)
Leiterin
+49 (431) 66666-820



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.