Erfolgreiches German PV Market Briefing bereitet seine Teilnehmer auf die Herausforderungen in 2012 vor

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Am 18. April fand in Frankfurt a.M. das German PV Market Briefing 2012 statt. Während einer interessanten Tagesveranstaltung erhielten die Teilnehmer Einblicke in aktuelle Marktzahlen, beteiligten sich bei der spannenden Podiumsdiskussion und tauschten sich mit den anderen Teilnehmern aus.

Repräsentanten der gesamten Photovoltaikindustrie kamen am 19. April in Frankfurt a.M. zum German PV Market Briefing 2012 zusammen. Bereits zum fünften Mal boten EuPD Research und die Solarpraxis AG eine Plattform, auf der Marktexperten und Stakeholder Informationen sowie Meinungen über die weiteren Entwicklungen und Strategien austauschen konnten.

Mehr als 100 Teilnehmer diskutierten auf der seit Wochen ausverkauften Ganztagesveranstaltung die aktuellen Trends des deutschen Photovoltaikmarktes. In insgesamt fünf Teilen wurde der Fokus auf die Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten des deutschen Marktes gelegt. Wie schon auf den vorangegangenen Veranstaltungen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, anhand eines interaktiven Abstimmungssystems in Echtzeit ihre Stimme zu verschiedenen Fragen abzugeben. Mit teilweise überraschenden Resultaten: Auf die Frage, ob die jüngst beschlossene EEG Novelle denn nun für die nächsten 12 Monate Bestand haben werde, antworteten 76 Prozent der Teilnehmer mit „nein“.

Die Themen, die während der Veranstaltung behandelt wurden, waren unter anderem ein Rückblick auf die bisherige Entwicklung und ein Ausblick auf die künftige, die Systempreise in den verschiedenen Segmenten, die Renditen, der Vertrieb über die Installateure oder die Relevanz von Speicherlösungen in der Zukunft. Nach den Präsentationen ging es in einer hochbesetzten Podiumsdiskussion um das Thema „EEG im Wandel – Möglichkeiten und Grenzen von Direktvermarktung“.

Die Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Die heutige Veranstaltung zeigt mal wieder das starke Bedürfnis der Teilnehmer nach seriösen Informationen zur Marktentwicklung, besonders in schwierigen Zeiten wie diesen. Daneben sahen wir eine bedeutende Nachfrage nach einem Meinungsaustausch über die künftigen Herausforderungen, da viele Marktteilnehmer mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind,“ fasst Verena Grollmann, Projektmanagerin bei EuPD Research, die Veranstaltung zusammen.

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Beratungshaus KPMG Frankfurt, Sponsoren waren die Münchner Rück und Ipontix. Partner waren das Solarnetzwerk Berlin, das Deutsche CleanTech Institut und die globale Netzwerinitiative Joint Forces for Solar – Global sowie das SolarValley Mitteldeutschland und IPVEA. Zum ersten Mal begleitete auch das Internet TV Portal SolarPV.TV die Veranstaltung als Medienpartner.

Mit Fragen zum „German PV Market Briefing 2012“, zum deutschen Photovoltaikmarkt, oder zu EuPD Research wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
EuPD Research – Head Office (E-Mail)
+49 (228) 97143-0

EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.