Stadtwerke, mittelständische Unternehmen, Kommunen und Bürgergemeinschaften sind die wichtigsten Akteure beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Regionen. Eine solche dezentrale und zukunftsfähige Energieversorgung erhöht die kommunale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und trägt zu nachhaltigen Energieversorgung bei. Immer mehr Stadtwerke haben diese Chance erkannt und entwickeln sich mit innovativen und marktfähigen Geschäftsmodellen vom klassischen Energieversorger zum modernen Energiedienstleister weiter.
Vor diesem Hintergrund setzt EUROSOLAR e.V. die erfolgreiche Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ mit der inzwischen sechsten Veranstaltung fort. Sie findet am 21. und 22. Juni 2012 in Kooperation mit der Stadtwerke Heidelberg GmbH im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg statt. Folgende Schwerpunkte werden vorgestellt und diskutiert:
– Welche Rolle spielen Stadtwerke beim Umbau der Energiewirtschaft?
– Welche Chancen ergeben sich aus der Rekommunalisierung der Energieversorgung?
– Wie können die vorhandenen Potentiale für den Aufbau einer kommunalen Energieversorgung mobilisiert werden?
– Wie lässt sich die kommunale Eigenerzeugung erhöhen?
– Wie können sich Bürger an regionalen Energieprojekten beteiligen?
– Welche Akteure und Partner können die Stadtwerke bei der Umsetzung der Energiewende unterstützen?
– Wie lassen sich Erneuerbare Energien speichern und in das Netz integrieren?
– Wie sehen die Potentiale der Erneuerbaren Energien im Wärmemarkt aus?
– Welche Rolle spielt die Direktvermarktung bei der zukünftigen Energieversorgung?
Diese Konferenz wird zeigen, wie Stadtwerke ihre Potentiale als Schlüsselakteure einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung nutzen können und welche Möglichkeiten sich für sie aus der Vielzahl von Geschäftsfeldern ergeben.
Die Konferenz richtet sich vor allem an Energieversorger und Energiedienstleister, insbesondere Stadtwerke; Unternehmen der regenerativen Energiewirtschaft; Investoren, Banken und Unternehmensberatungen; Vertreter von Städten, Gemeinden und Kreisen; Verbände, Organisationen und lokale Vereine im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie aktive Bürger.
Weitere Informationen, das Programm sowie ein Ameldeformular finden Sie unter www.eurosolar.org
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org
Ansprechpartner:
Philipp Hawlitzky (E-Mail)
+49 (228) 362373-75
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
- Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien