Dem Trend auf der Spur

Ausgebuchter e-Marketingday Rheinland informiert

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

„Wir sind stolz darauf, dass die zweite Auflage des e-Marketingdays Rheinland ein so überragendes Echo gefunden hat. Dies zeigt, dass wir IHKs im Rheinland mit dieser gemeinsamen Veranstaltung die richtigen Themen zur richtigen Zeit ansprechen.“ Mit diesen Worten begrüßte heute der Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Dr. Hubertus Hille, gut 500 Teilnehmer im Bonner Kameha Grand Hotel.

Unter dem Motto „Dem Trend auf der Spur“ informierten sich an diesem Tag die Unternehmer über aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen der Online-Welt. Gekommen sind Teilnehmer aus dem ganzen Rheinland und darüber hinaus von Speyer bis zum brandenburgischen Dahlewitz und sogar zwei Teilnehmer aus Belgien. Dabei informierten sich und diskutierten miteinander der Existenzgründer und der Vertreter eines Weltkonzerns genauso wie der bereits gewiefte Anwender von Online-Marketing-Maßnahmen mit dem noch unerfahrenen Einsteiger.

„Die Veranstaltung ist bereits seit Wochen ausgebucht. Weitere Teilnahmewünsche konnten leider nicht mehr erfüllt werden, so dass gut 100 Interessenten bereits auf den nächsten e-Marketingday 2013 vertröstet werden mussten“, sieht ITK-Referent Heiko Oberlies von der IHK Bonn/ Rhein-Sieg den Veranstaltungserfolg mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Wer heute nach Bonn gekommen war, erlebte einen interessanten und kurzweiligen Tag im Bonner Kameha Grand, von der einleitenden Keynote über die sechs Fachforen bis zu Praxisbeispielen im so genannten Elevator Pitch und nicht zuletzt der von 25 Partner bestückten Begleitausstellung. Zudem stand den Teilnehmern kostenlos eine Social Media Lounge zu Verfügung, um das Gehörte und Gesehene direkt selbst ausprobieren zu können.

Die Programmhöhepunkte rahmten den Tag ein: Direkt zu Beginn zeigte in seiner Keynote Klaus Eck, der bekannte Münchener Kommunikationsberater, Reputation-Manager und PR-Blogger, auf, dass auch kleine und mittlere Unternehmen nicht mehr ohne Social-Media-Beteiligung und -Strategie auskommen. Nur so sei heute moderne und glaubwürdige Kommunikation möglich, um Kundenvertrauen und letztlich Marktanteile zu gewinnen. Am Ende der Veranstaltung zeigten sechs Unternehmen in einem „Elevator Pitch“ knapp und knackig betriebliche Erfolgsbeispiele auf, etwa von der QR-Code-Nutzung über das Video-Marketing bis zum Online Marketing Monitoring. Dazwischen gaben in insgesamt sechs Fachforen Experten Auskunft zu den Themen – vom Newsletter über Rechtsfragen, dem Mobile- und Geo-Marketing bis zum Social Media Marketing. Zwischen den Vorträgen und Fachforen nutzten die Teilnehmer des rheinischen e-Marketingdays rege die Möglichkeiten, über konkrete Problemlösungen und Dienstleistungen mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Der nächste e-Marketingday Rheinland findet am 18. April 2013 im Borussiapark Mönchengladbach statt.

Veranstalter der e-Marketingdays Rheinland ist die IHK-Initiative Rheinland, zu der sich die sechs rheinischen IHKs Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid zusammengeschlossen haben.

Am Veranstaltungsort stehen zur Verfügung und vermitteln auch gerne Kontakte zu dem Moderatoren, den Referenten und den Ausstellern:

Michael Pieck, Pressesprecher IHK Bonn/Rhein-Sieg – 0172 9732968

Tanja Neumann, IHK Mittlerer Niederrhein 0170 4549682

Gerd H. Diestler, IHK Düsseldorf, 015763 64336791



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.