.
– Trend zur Automatisierung hält an
– Sonderschau mit fünf Schwerpunktthemen
Den Besucher der HANNOVER MESSE erwartet 2012 im Rahmen der Leitmesse Industrial Automation eine Rundum-Präsentation vom Robotikherstellern und marktführenden Systemhäusern in Halle 17. Mit dem Application Park Robotics & Automation dehnt sich der bisherige Live-Demo-Bereich in diesem Jahr zu einer Sonderschau mit fünf Schwerpunkten aus.
Wie in den vergangenen Jahren gibt es eine Live-Demo-Fläche, die dem Besucher die Möglichkeit gibt, in unmittelbarer Nachbarschaft die Robotik-Innovationen verschiedener Hersteller im Einsatz zu erleben und direkt vor Ort zu vergleichen. Der Application Park Robotics & Automation bietet in 2012 aber noch mehr.
Im Forum Robotics, Automation & Vision halten Referenten aus Praxis und Wissenschaft Vorträge zu innovativen Themen der Robotik & Automation, der industriellen Bildverarbeitung sowie der mobilen Roboter und autonomen Systeme.
Die bereits etablierten Technology Touren wurden um eine Robotics Tour ergänzt. Besucher erleben technologische Highlights und Produktinnovationen der Robotik und Handhabungstechnik in geführten Gruppen von maximal 30 Personen. Die Technology Tour Robotics endet jeweils auf dem Application Park.
Besucher, die konkrete Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten von Robotik-Lösungen haben und sich herstellerunabhängig und individuell informieren möchten, bietet die Leitmesse Industrial Automation einen besonderen Service: In der Robotersprechstunde steht während der HANNOVER MESSE – und auch das ganze Jahr über – mit Christian Teuber von der Volkswagen Coaching GmbH ein Roboterexperte zur Verfügung.
Schließlich wurde ein weiterer Dienst auf den Robotics-Bereich ausgedehnt: Die Matchmaking-Services haben sich insbesondere für die Vorabvereinbarung von Gesprächsterminen mit internationalen Interessenten als sehr erfolgreich erwiesen und sind nun ebenfalls Bestandteil des Application Parks. Das Angebot der Sonderschau hat dazu beigetragen, dass sich die Zahl der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat. Namhafte Firmen wie Bosch-Rexroth, Epson, Kawasaki, Mitsubishi oder Stäubli rahmen den Application Park ein.
Bereits zum zweiten Mal verleiht die HANNOVER MESSE in Kooperation mit dem Industrieanzeiger und der Robotation Academy den ROBOTICS AWARD – der Preis für angewandte Roboterlösungen. Er wird am 24. April ab 16 Uhr im Forum Robotics, Automation und Vision, Halle 17, Stand C38, vergeben. Verliehen wird der Preis durch den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, sowie den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Messe AG, Dr. Wolfram von Fritsch.
Aus dem ROBOTICS AWARD hervorgegangen ist der ROBOTICS KONGRESS am 5. und 6. November 2012 in der Robotation Academy. Er richtet sich vorwiegend an mittelständische Unternehmen und will mit praxisnahen Vorträgen verdeutlichen, welche Anforderungen heute und in Zukunft mit robotergestützter Automatisierung gelöst werden können. Auf der Agenda des Kongresses stehen unter anderem die TOP-10-Einreichungen des ROBOTICS AWARD 2012.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de