Region Hannover veranstaltet Fachtag "VIELFALT - SPRACHEN - LEBEN" am Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, heißt es schon beim Philosophen Ludwig Wittgenstein. Worte prägen unser Denken und Handeln – besonders die Muttersprache hat dabei eine große Bedeutung. Daran erinnert der Internationale Tag der Muttersprache am 21. Februar, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Sprachenvielfalt und den Gebrauch der Muttersprache zu fördern und das Bewusstsein kultureller und sprachlicher Traditionen zu stärken. Mit dem Fachtag „VIELFALT – SPRACHEN – LEBEN“ für pädagogische Fachkräfte stellt die Region Hannover den kulturellen Wert jeder einzelnen Sprache und die gelebte Mehrsprachigkeit in Kitas besonders in den Fokus.
Vertreterinnen und Vertreter sind herzlich eingeladen, den Fachtag am
Mittwoch, 21. Februar, 9.15 bis 16 Uhr,
im Haus der Region,
Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover,
zu begleiten.
Nach der Begrüßung von Erwin Jordan, Dezernent für Soziale Infrastruktur der Region Hannover, führt Prof. Dr. Timm Albers von der Universität Paderborn mit seinem Vortrag „Sprachliche Interaktion in der Kita“ in das Thema ein. Im Anschluss übernimmt Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou von der Universität Köln: In ihrem Vortrag „Umgang mit Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen“ gibt die Expertin viele praxisnahe Tipps und Impulse, wie die kulturelle und sprachliche Vielfalt gezielt gefördert werden kann. Matthias Bartscher, systemischer Berater, zeigt, wie „Gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – auch über kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg“ aussehen kann. Am Nachmittag bieten insgesamt sieben Workshops den Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Themen rund um die Mehrsprachigkeit in Kitas intensiver zu bearbeiten. Die Abschlusspräsentation der Ergebnisse ist für 15 bis 16 Uhr vorgesehen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] Pressemitteilung: Kulturelle und sprachliche Vielfalt in Kitas stärken
- [PDF] Tag der Muttersprache