Das Bonner CSR-Frühstück zu Gast beim THEATER BONN / Nachwuchsförderung als Unternehmensziel - Das THEATER BONN bringt Jugend und Kultur zusammen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen
Am Dienstag, den 17. April 2012 ist das THEATER BONN Gastgeber der Bonner CSR-Frühstücksreihe. Das Bonner Theater ist nicht nur ein wichtiger Kulturträger, sondern auch ein wirtschaftliches Unternehmen, welches ein hohes Maß an Verantwortung gegenüber der Gesellschaft trägt. Letzteres schlägt sich besonders in dem Vorhaben nieder, kulturfördernde Maßnahmen im Jugendbereich und damit einhergehend auch an Schulen zu ergreifen. Wie der Bildungsauftrag letztendlich umgesetzt wird, stellt das THEATER BONN anhand seiner zahlreichen Projekte vor. Das Engagement reicht von theaterpädagogischen Workshops in Schulen, interaktiven Theaterclubs für Jugendliche bis hin zu Hilfestellungen bei geplanten Schulaufführungen.
Das THEATER BONN ist das städtische Theater der Stadt Bonn, ein Zweispartenhaus mit Oper, Schauspiel und Tanzgastspielen. Carolin Wielpütz, Referentin des Generalintendanten: „Wir streben einen intensiven und vor allem interaktiven Austausch mit den jungen Menschen an – unabhängig von der sozialen und finanziellen Lage des Einzelnen. Wir bieten Theater von und für alle Gesellschafts- und Altersgruppen. Dabei gilt es auch Probleme, Missstände und Fragen in der Gesellschaft zu integrieren und in den Mittelpunkt zu stellen.“
Michael Pieck, Leiter Öffentlichkeitsarbeit IHK Bonn/ Rhein-Sieg: „Das THEATER BONN leistet einen wichtigen Beitrag zur Jugend- und Kulturförderung. Das soziale Engagement des Theaters ermöglicht der jungen Generation einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Theater als Institution zu erleben.“
Simone Stein-Lücke, Bonne Nouvelle Sozialkommunikation: „Das Theater ist nicht nur ein wichtiger Träger unserer Kultur, es ist vor allem auch ein wirtschaftliches Unternehmen. Deshalb freut es mich sehr zu sehen, wie beim Bonner Theater unternehmerische Verantwortung gelebt und gleichzeitig Bildung gefördert wird.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de
Ansprechpartner:
Simone Stein-Lücke (E-Mail)
+49 (228) 90278410