ÖPNV attraktiver machen

IHK zur Diskussion um kostenfreien Nahverkehr in Bonn

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich vor dem Hintergrund der Diskussionen um einen kostenfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Bonn für eine Stärkung des ÖPNV in Bonn und der Region aus. „Ein kostenfreier ÖPNV ist eine gute Idee, löst aber nicht die regionalen Probleme, da der Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf Busse und Bahnen zunächst eine Attraktivitätssteigerung des ÖPNV voraussetzt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Wir brauchen zunächst mehr Kapazitäten auf Bus- und Bahnlinien und einen Ausbau der Netze, so dass der Umstieg auch möglich wird.“ Ferner regt die IHK eine bessere Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsträger an. Dazu könnte – so Hille – die Seilbahn auf den Bonner Venusberg, mehr Park- und Ride-Plätze und das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel beitragen.

Dagegen spricht sich die IHK gegen Fahrverbote aus. „Damit werden die Verkehrsprobleme erst recht nicht gelöst und die Bonner City muss weiter auch für den motorisierten Individualverkehr erreichbar sein“, fordert Professor Stephan Wimmers, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Intelligente Park- und Verkehrsleitsysteme können hier helfen.“ Die IHK spricht sich in ihrer Agenda 2017 – 2021 für ein drittes Bahngleis zwischen Köln und Bonn sowie eine Schnellverbindung vom ICE-Bahnhof Siegburg zum Hauptbahnhof Bonn aus. Wimmers: „Planung und Bau der Südtangente würden angesichts des zunehmenden überregionalen Verkehrs im Rheinland für zusätzliche innerörtliche Entlastung sorgen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.