Modulbau 2018 – Trends, Erfahrungen, Perspektiven

Pressemeldung der Firma Management Forum Starnberg
Modulbau


Ob Wohnungs- oder Bürobau, ob Rechenzentrum, Krankenhaus, Hotel, Schule, Labor oder Studentenwohnheim: Der Modulbau findet zunehmend seine Anhänger. Gute Gründe gibt’s reichlich: verlässliche Kosten, geringe Bauzeit, viel Gestaltungsspielraum und flexible Nutzung.

Die 3. Jahrestagung Modulbau findet am 17./18. April 2018 in Köln statt und legt ihren Fokus auf die Praxis – es werden die Kostentreiber definiert, die Ausschreibung, Vergabe und Verträge mit dem Modulbauer diskutiert und die Trendthemen BIM und Digitalisierung vorgestellt. Ins Detail gehen auch die Vorträge zu Vor- und Nachteilen verschiedener Baumaterialien, zur Akzeptanz in der Bevölkerung und zur Projektsteuerung sowie Lean Management. Verschiedene Besichtigungen stehen zur Wahl, um Modulbauten live zu erleben.

Eine anerkannte Fachkonferenz mit intensivem Wissenstransfer, vertiefenden Fachforen zu Spezialthemen und exklusiver Fachausstellung. Mehr Infos unter www.management-forum.de/modulbau

Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Frau Elisabeth di Muro, Tel: 08151-2719-0 oder per Mail bei info@management-forum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum Starnberg
Maximilianstraße 2b
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 2719-0
Telefax: +49 (8151) 2719-19
https://www.management-forum.de



Dateianlagen:
    • Modulbau


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.