Method Park erfolgreich auf Veranstaltungen der Automotive- und Medical-Branche

Pressemeldung der Firma Method Park Software AG

Die Method Park Software AG war im ersten Quartal 2012 auf mehreren großen Branchentreffen des Automotive- und Medical-Sektors vertreten und überzeugte ein breites Publikum von seinen Produkten und Dienstleistungen rund um Software und Systems Engineering.

Zum 12. Internationalen CAR-Symposium in Bochum traf sich Anfang Februar die erste Riege der nationalen und internationalen Automobilindustrie. Method Park Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Bernd Hindel referierte vor einem hochkarätigen Publikum zum Thema „Kosteneffizientes Prozess- und Projektmanagement“. Auch an der 16. EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“ in München eine Woche später beteiligte sich Hindel aktiv am Programm mit einem Vortrag unter dem Titel „Systems Engineering in der Automobilindustrie“. In der begleitenden Ausstellung präsentierte das Erlanger Unternehmen sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio rund um Automotive und stieß auf reges Interesse der Kongressbesucher.

Für die internationale Konferenz Software Design for Medical Devices Ende Januar in München, bei der sich alles um die Kernthemen Konformität zu Normen und Standards, Qualität und Usability, agiles Design und agile Methoden drehte, übernahm Method Park die Funktion des Associate Sponsor. Das Method Park Consulting machte „Scrum“ zum Thema eines Vortrages. Einen rundum gelungenen Auftritt erlebte Method Park auch Ende März auf der MedConf 2012 in Luzern, die ihren Fokus auf Software-Entwicklung und System-Entwurf für medizinische Geräte legte. Das richtige Maß an Dokumentation zu Risikomanagement und Gebrauchstauglichkeit war Inhalt des Method Park Vortrages. Auf der begleitenden Ausstellung demonstrierte Method Park sein Prozessmanagement-Werkzeug „Stages for Medical“, das Medizintechnik-Hersteller bei der Entwicklung medizinischer Software effizient unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Method Park Software AG
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 97206-0
Telefax: +49 (9131) 97206-200
http://www.methodpark.de

Ansprechpartner:
Thomas Hein (E-Mail)
Marketing Manager
+49 (9131) 97206-336



Dateianlagen:
    • Mehtod Park auf der EUROFORUM-Jahrestagung
Seit vielen Jahren berät Method Park erfolgreich in Fragen der Software für sicherheitskritische Systeme in der Automobilindustrie und der Medizintechnik und entwickelt dafür eigene Software-Lösungen. Dabei wird umfangreiches Know-how in Bereiche eingebracht, in denen hohe und allerhöchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen gelten. Mit diesem Wissen bietet Method Park seinen Kunden vielfältige Lösungen aus einer Hand, die zum Erfolg jedes Unternehmens beitragen. Method Park ist der kompetente Ansprechpartner für Consulting, Coaching, Training, Engineering-Dienstleistungen und Produkte rund um Software-Entwicklungsprozesse. Das von Method Park entwickelte web-basierte Prozessmanagement-Portal "Stages" unterstützt Anwender bei der praktischen Umsetzung von Entwicklungsprozessen. Stages stellt die Erfüllung vorgegebener Qualitätsstandards (z.B. CMMI®, SPICE) und Vorgehensmodelle (z.B. V-Modell XT) sicher. Es ermöglicht die verteilte, globale Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. 2001 in Erlangen gegründet, beschäftigt Method Park 110 Mitarbeiter an Standorten in Erlangen und München sowie Detroit und Miami in den USA. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: Thomas Hein, Marketing Manager Method Park Software AG, Wetterkreuz 19a, 91058 Erlangen Tel. +49 9131 97206-336, Fax +49 9131 97206-280 Thomas.Hein@methodpark.de www.methodpark.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.