Elektrische Antriebe sind ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Technik. In den Industrieländern setzen sie ungefähr 60 % der insgesamt erzeugten elektrischen Energie in mechanische Energie (Produktion, Transport) um. Ein modernes elektrisches Antriebssystem besteht aus der elektrischen Arbeitsmaschine, der Leistungselektronik sowie der dazugehörigen Regelung. Die Leistungselektronik hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Heute werden Elektromotor und Leistungselektronik meist in einer Einheit ausgeliefert. Da die mechanische Last einen direkten Einfluss auf den dynamischen Betrieb des Antriebssystems hat, umfasst die Regelung neben rein elektrischen Größen auch mechanische Größen wie Position, Drehzahl und Drehmomente.
Umfassendes Fachwissen ist unabdingbar! Das Haus der Technik geht daher auf die Grundlagen und Herausforderungen im Bereich der elektrischen Antriebe ein und bietet praxisnahe Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen an.
Zahlreiche Seminare und Tagungen zu den Themen Leistungselektronik, Schwingungen und Akustik, Ventilatoren, Magnetwerkstoffe sowie zu Messen und Regeln bereiten Ingenieure und Techniker mit detaillierten Kenntnissen auf die Praxis vor. Dabei werden sowohl die unterschiedlichen Einsatzarten elektrischer Antriebssysteme berücksichtigt, als auch der Wissensstand der Teilnehmer und der neueste Stand der Technik.
Eine genaue Übersicht über die im ersten Halbjahr 2018 angebotenen Seminare und Tagungen des HDT zum Thema elektrische Antriebe erhalten Sie in dem folgenden Flyer:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Haus der Technik e.V.
- Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Wissen das antreibt - Seminare und Tagungen zu elektrischen Antrieben