Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen

Planung, Umsetzung und Trends innovativer und zukunftsfähiger Lernumgebungen / Jahresforum / 4. + 5. Dezember 2017 in München

Pressemeldung der Firma Management Forum Starnberg

Neue Konzepte im Bildungsbau zeigen: Auch Architekten, Bauherren und Schulleitung haben ihre Hausaufgaben gemacht. Künftige Generationen werden in lernfreundlichen, flexiblen und gut belüfteten sowie lichtdurchfluteten Räumen lernen dürfen.

Auf dem Jahresforum in München werden zudem die Themen: Lernen 4.0 – die digitale Revolution in Schulen und Hochschulen, Schulen in modularer Bauweise: das architektonische Lernhaus, Sicherheit und Brandschutzanforderungen sowie ein werthaltiger Umgang mit dem Bestand diskutiert. Plus Besichtigung des Gymnasiums Mering, Gottlieb Daimler Realschule Ludwigsburg, Grundschule Bauhausplatz und Ruth-Drexel-Straße München, und Freie Schule LernZeitRäume, Bildungsbau in Hamburg

Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen

4./5. Dezember 2017 in München

www.management-forum.de/bildungsbau 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum Starnberg
Maximilianstraße 2b
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 2719-0
Telefax: +49 (8151) 2719-19
http://www.management-forum.de



Dateianlagen:
    • Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.