Der Siegeszug technischer Kunststoffe

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

.

SKZ-Fachtagung

Technische Kunststoffe

21. bis 22. Juni 2012 in Würzburg,

Tagungszentrum Festung Marienberg

Im 19. Jahrhundert war die Geburtsstunde des ersten „echten“ Kunststoffes – PVC, der aber zunächst noch nicht verarbeitet werden konnte. Anfang des 20. Jahrhunderts ermöglichten dann die Fortschritte der chemischen Verfahrenstechnik und die Erkenntnisse bedeutender Wissenschaftler wie Haber-Bosch und Bergius eine systematische Entwicklung der Polymerchemie. Fortan und bis heute kamen viele neue hochqualifizierte Kunststoffe auf den Markt. Kunststoffe zogen in alle Bereiche des Lebens und der Technik ein. Gründe dafür sind und waren ihre Anpassungsfähigkeit, herausragende Eigenschaften und kostengünstige Verarbeitung. Eine Welt ohne Kunststoffe ist heute nicht möglich, gerade auch angesichts des anstehenden Umbaus der Energieversorgung, einer verstärkten Elektromobilität und notwendigem nachhaltigem Wirtschaften.

Eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) befasst sich am 21./22. Juni 2012 mit den Leistungspotenzialen und Trends technischer Kunststoffe. Unter der Leitung von Professor Dr. Rüdiger Iden von nanid – Scientific Consulting Dudenhofen berichten ausgewiesene Fachleute über den Siegeszug technischer Kunststoffe, den aktuellen Stand ihrer Entwicklung, die Angebotspalette, über ihre Möglichkeiten und Einsatzgebiete.

Zur Sprache kommen Hochleistungskunststoffe als unentbehrliche Werkstoffbasis für moderne technologische Entwicklungen im Hightechbereich sowie Themen wie erneuerbare Kunststoffe und zukünftige Anforderungen und Tendenzen. Praktische Anwendungsbeispiele kommen in den Vorträgen nicht zu kurz.

Kurzum: Die Veranstaltung ist ein „Muss“ für Ingenieure, Konstrukteure und Experten relevanter Wirtschaftszweige wie auch für Anwender in den wichtigsten Industriebranchen, die sich auf dem Laufenden halten wollen, um Wirksamkeit und Grenzen technischer Kunststoffe von heute beurteilen zu können. Nach zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen bietet ein gemütlicher Ausklang am Abend des ersten Veranstaltungstages den Teilnehmern „Erholung“ und Gelegenheit zur Kontaktknüpfung und -pflege.

Das schöne Würzburg ist auch insofern immer eine Reise wert!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Das SKZ steht seit über 50 Jahren für kompetente Aus- und Weiterbildung. Die Auswahl der Themen ist speziell für Unternehmen im Umgang mit allen Formen des Kunststoffes abgestimmt. 600 Veranstaltungen mit über 10.000 Teilnehmern jährlich sowie 1.500 Referenten machen das SKZ zum Marktführer für Wissenstransfer im Bereich Kunststoff in Deutschland und Europa.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.