Agilität und Durchgängigkeit im Entwicklungsprozess etablieren und optimieren
Mehr Funktionalität bei gleichzeitig höherer Variantenvielfalt ist eine Anforderung, der sich Entwicklungsabteilungen immer öfter gegenübersehen. Dabei stehen die Abteilungen einerseits vor der Herausforderung, die Komplexität über das gesamte V-Modell durchgängig beherrschbar zu machen und anderseits das komplexe Systemverhalten abzubilden, welches sich häufig nicht mehr durch die bloße Betrachtung einzelner Komponenten beschreiben lässt. Die Veränderung einer Systemanforderung während der Entwicklung bedeutet für Entwicklungsabteilungen oft einen großen Aufwand bezüglich der Maßnahmen in den Phasen des V-Modells.
Das 2-tägige Seminar „Durchgängiges Systems Engineering – Agilität und Durchgängigkeit im Entwicklungsprozess etablieren und optimieren“ vom 9.-10. Oktober 2017 in München vermittelt einen technisch ganzheitlichen Überblick über durchgängiges Systems Engineering.
Dieser wird benötigt, um Agilität und Durchgängigkeit praxistauglich für den eigenen Entwicklungsprozess zu planen, einzuführen und zu optimieren.
Aufgrund von automatisierten Tests und kontinuierlicher Integration arbeiten bei großen Projekten häufig viele Entwickler gleichzeitig, effektiv und durchgängig zusammen. In der Softwareentwicklung sind agile Entwicklungsprozesse etabliert, welche sich als Methoden für durchgängiges Systems Engineering gewinnbringend auf die Entwicklungsprozesse anderer Branchen übertragen lassen, beispielsweise auf das Maschinenbau- und Automotive-Umfeld.
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen des System Engineerings und der methodische Übertrag aus der Softwareentwicklung interaktiv und anhand von konkreten Beispielen vermittelt. Dabei wird gezeigt, wie sich die Ansätze im Rahmen eines durchgängigen Systems Engineering einsetzen lassen, welche kritischen Punkte sich bei der Umsetzung ergeben und was aus Best Practices gelernt werden kann. Erfahrene Dozenten stellen, für eine ganzheitliche Betrachtungsweise über alle Phasen des V-Modells, einen für viele Branchen neuen Lösungsansatz vor, indem durch die Einführung von Systems Engineering von der Agilität und Durchgängigkeit von IT-Entwicklungsprozessen gelernt wird und die Ansätze auf den eigenen Entwicklungsprozess adaptiert werden.
Das Seminar „Durchgängiges Systems Engineering – Agilität und Durchgängigkeit im Entwicklungsprozess etablieren und optimieren“, unter Leitung von Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Andreas Piater und Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Alexander Thieß, beide Spicetech GmbH in Stuttgart, wird vom Haus der Technik e.V. veranstaltet und richtet sich an technische Experten, Projektleiter und Führungskräfte in Entwicklungsabteilungen sowie entwicklungsnahen IT-Abteilungen aus den Branchen Maschinenbau und Automotive, allen Industriezweigen sowie an Fach- und Führungskräfte von Zulieferern von Komponenten bis OEM.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Interessenten unter
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt.de
Ansprechpartner:
Thomas Ehni
+49 (89) 45219-214
Dateianlagen: