Treffen Sie die Kupferwelt in Esslingen
Auf dem kommenden Kupfer-Symposium am 8. und 9. November in Kooperation mit der Hochschule Esslingen wird Unternehmen oder Hochschulen erstmals die Möglichkeit geboten, sich in größerem Umfang zu präsentieren. Neben der bewährten wissenschaftlichen Posterausstellung können Interessierte nun auch verschiedene Standgrößen buchen. Je nach Buchungsoption können ein bis drei Teilnehmer das Symposium kostenlos besuchen.
In der Ausstellung können neben Roll-Ups oder Schnellbauständen auch Materialien der Partner präsentiert werden. Außerdem werden die kooperierenden Unternehmen und Institute im Programm genannt.
Für die Teilnahme an der Ausstellung gibt es verschiedene Varianten, die abhängig von den präsentierten Materialien sind und die kostenlose Teilnahme von einem oder mehreren Personen am Kupfersymposium beinhalten. Für Universitäten und Institute gibt es ein sogenanntes „Wissenschafts-Special“ zu Sonderkonditionen.
Die Ausstellung findet wie auch das Kupfer-Symposium 2017 im Neckar Forum Esslingen statt. Interessenten können sich auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts (www.kupferinstitut.de) über die Konditionen informieren. Da nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, werden die Buchungen nach Eingangsdatum vergeben.
Das Deutsche Kupferinstitut als bedeutendste Beratungsstelle für den Einsatz von Kupferlegierungen setzt sich im Rahmen des Projektes „Hochschul-Netzwerk“ seit Jahren unter anderem durch eine alljährliche Werkstofftagung für die Schaffung einer Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Industrie zu allen Themen rund um Kupfer und seine Anwendungen ein. Wer sich für das Tagungsprogramm des Kupfer-Symposium 2017 interessiert, der findet eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Programmpunkte ebenfalls auf der Webseite www.kupferinstitut.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
Am Bonneshof 5
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 47963-00
Telefax: +49 (211) 47963-10
http://www.copperalliance.de
Ansprechpartner:
Birgit Schmitz
Leitung
+49 (211) 47963-28
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
- Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.