Leuze electronic macht auf der Hannover Messe Industrie 2017 die Industrie 4.0-fähige Sensorlösung der Zukunft erlebbar

Pressemeldung der Firma Leuze electronic GmbH + Co. KG

Neben seinen Produkthighlights in den Bereichen schaltende und
messende Sensoren, Identifikations- und Visionsysteme sowie Systemlösungen im Bereich
Safety at Work stellt Leuze electronic die Industrie 4.0-fähige Sensorlösung der Zukunft in das
Zentrum seines Messeauftritts auf der diesjährigen Hannover Messe Industrie. An einem
praktischen Beispiel können Besucher bei Leuze electronic in Halle 9, Stand G76 anhand von
modernen Bedienkonzepten visualisiert erleben, was Industrie 4.0 konkret bedeutet und welche
neue Möglichkeiten sich daraus für den Anwender ergeben. Darüber hinaus geht der Gewinner
des Industriepreises optische Technologien 2016 für seinen Sicherheits-Laserscanner RSL 400,
auch in diesem Jahr mit einer Bewerbung für den Industriepreis 2017 an den Start:
Ins Rennen geht seine neue Datenübertragungs-Lichtschranke DDLS 500, die
Leistungsdaten wie 100 Mbit/s Realtime-Übertragung bis zu einer Entfernung von 200 m mit
einer Weltneuheit vereint: per Ferndiagnose mittels integriertem Web-server können alle
relevaten Daten ortsunabhängig abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Seit über 50 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir weltweit effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation. Wir sind die Spezialisten mit fundiertem Applikations-Know-how und einem breiten Branchenwissen. Dabei betrachten wir Kundenprozesse immer ganzheitlich, um effiziente Lösungen zu entwickeln. Mit weltweiten Tochtergesellschaften und über 1.000 Mitarbeitern schätzen unsere Kunden vor allem die kompetente Beratung und den zuverlässigen Kundenservice. Deshalb nennt man uns die sensor people. Lernen Sie uns kennen.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.