Was Unternehmen über Fintech wissen müssen

Pressemeldung der Firma Ostasiatischer Verein e.V. (OAV)

Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur unser Kommunikations- und Konsumverhalten, sondern auch die Unternehmenswelt und die Finanzindustrie. Fintech Entwicklungen – und vor allem die Blockchain-Technologie – werden als Zukunftsthemen mit großem Potential für umwälzende Auswirkungen auf zahlreiche Industrien, Märkte und Lebensbereiche gehandelt.

Unsere Experten Hartmut Giesen, Sutor Bank, und Jochen Siegert, Traxpay, geben Ihnen einen Einblick in die innovativen Technologien im Finanzsektor und beleuchten, wie diese Entwicklungen das Zahlungsgeschäft von Unternehmen verändern, insbesondere wenn es um grenzübergreifende Zahlungsströme geht. Sebastian Rohloff, Deutsche Bank, wird zudem auf die aktuellen Herausforderungen beim Zahlungsverkehr mit Asien eingehen und thematisieren, welche Entwicklungen hierbei zu erwarten sind.

Termin

04. Mai 2017

18:00 – 19:30 Uhr

Handelskammer Hamburg

Elbe-Zimmer

Adolphsplatz 1

20457 Hamburg

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, erfordert aber eine Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis zum 02. Mai 2017 hier auf unserer Website an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ostasiatischer Verein e.V. (OAV)
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
Telefon: 040 - 35 75 59 - 0
Telefax: 040 - 35 75 59 - 25
http://www.oav.de



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.