„Das Erste, was der Spitzwegerich sah, als er einen Blattfinger aus der Erde streckte, war die Sonne“ (F. Tegetthoff, Neue Kräutermärchen). Doch welchen Wunsch löste wohl die Sonne in dieser noch zarten Pflanze aus? Welche Pflanze sollte man beim Sonnenbaden meiden, und welche verhilft jeder Ehe zu einer sonnigen Stimmung?
Juliane Zickuhr und Dana Kamin führen durch die Freilandanlagen des Botanischen Gartens zu zahlreichen Heilkräutern. Dabei erklären sie anhand von alten und neuen Märchen anschaulich die Heilwirkung der Kräuter. Zum Schluss gibt es für alle ein passendes Getränk. Eintritt: 8 Euro (Vorverkauf), 10 Euro (Abendkasse), inkl. Getränk.
Zeit: 28.4.2017, 19:00 Uhr
Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam, Eingang Schaugewächshäuser
Kontakt: Botanischer Garten, Telefon: 0331/977-1952, E-Mail: botanischer-garten@uni-potsdam.de, www.botanischer-garten-potsdam.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-0
Telefax: +49 (331) 972163
http://www.uni-potsdam.de
Ansprechpartner:
Matthias Zimmermann
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (331) 977-1474
Dateianlagen: