Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh
In diesem Jahr gestaltet die ifm Unternehmensgruppe das Konzept ihres Messestands in Hannover komplett neu – im Mittelpunkt steht erstmals eine Augmented-Reality-Installation. Technologische Schlüsselkomponente ist dabei die in ein Google Tango Smartphone integrierte 3D-Kamera von pmdtechnologies. Die Technologie ist im vergangenen Jahr zu einem echten Messe-Highlight geworden, als US-Präsident Barack Obama und Kanzlerin Angela Merkel eine VR-Brille, die mit dieser Kamera ausgestattet war, auf dem ifm-Messestand aufgesetzt haben – das vermutlich am häufigsten verwendete Bild der Hannover Messe 2016. In diesem Jahr können nun alle Messebesucher diese Technologie am ifm-Messestand erleben und auch selbst testen. Mit einer eigens kreierten Augmented-Reality-Installation werfen die Besucher einen außergewöhnlichen Blick in die Zukunft der fertigenden Industrie und die Anwendungen der Sensorik von ifm. Anlagen einer digitalen Fabrik lassen sich virtuell bedienen, die Ergebnisse sowie Messdaten und Informationen erscheinen live vor den Augen der Besucher. So lassen sich verschiedene Applikationen in einer virtuellen digitalen Fabrik erleben, so z.B. die Realisierung sog. Digitaler Zwillinge („Digital Twins“), also Abbilder physikalischer Objekte in der digitalen Welt zur Optimierung von Produktionsprozessen.
Natürlich gibt es auf dem Messestand von ifm nicht nur virtuelle Exponate: Zahlreiche Produktneuheiten aus dem Sensorikprogramm von ifm sind ebenfalls zu sehen. Schwerpunkt hierbei sind die 3D-Kamera O3D, die Kommunikation der Sensoren über IO-Link, das Line-Recorder-Framework sowie die Anbindung an Cloud-Lösungen und ERP-Systeme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com Zahlen - Daten - Fakten
Messen, steuern, regeln – wenn es um wegweisende Automatisierungstechnik geht, ist die ifm electronic gmbh der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen und Systeme für die industrielle Automatisierung. Heute zählt das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen mit rund 4.800 Beschäftigten in 70 Ländern zu den weltweiten Branchenführern. Als Mittelstandskonzern vereint ifm die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.
Das Produktportfolio
Schlüssel des Erfolges sind von jeher die Menschen bei ifm. Ein überdurchschnittlich großes Vertriebs- und Serviceteam von rund 1.150 Mitarbeitern steht Kunden weltweit mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten vor Ort kennen die regionalen Gegebenheiten bestens und sorgen für eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung. Gleichzeitig arbeiten mehr als 600 Beschäftigte aus Forschung und Entwicklung in enger Partnerschaft mit dem Kunden sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten fortlaufend an Lösungen für die Anforderungen von Morgen. Über 600 Patente und im Jahr 2012 insgesamt 85 Patentanmeldungen sind das Resultat dieses Engagements.
Qualität „Made in Germany“
ifm steht für hochwertige Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Durch die Unternehmenszentrale in Essen sowie die Entwicklung und Produktion am Bodensee ist ifm eng mit dem Standort Deutschland verbunden. Rund 88 Prozent des Portfolios werden dort entwickelt und hergestellt. Weitere Produktionsstätten in großen Absatzmärkten wie Asien oder den USA ermöglichen eine schnelle Reaktion auf regionale Marktbedürfnisse. Um stets die hohen ifm-Qualitätsstandards sicherzustellen, werden die Beschäftigten der internationalen Werke ebenfalls in Deutschland geschult.
ifm – close to you
Das außergewöhnlich große Produktportfolio von ifm berücksichtigt nicht nur alle relevanten Standardlösungen, sondern auch die speziellen Anforderungen einzelner Branchen. Neben Positions- und Prozesssensoren zählen Sensoren für Motion Control und Sicherheitstechnik zum Programm. Außerdem bietet ifm Produkte für die industrielle Bildverarbeitung und Kommunikation sowie Identifikationssystemen und Systemen für mobile Arbeitsmaschinen an. Auf dieser Basis erwirtschaftete die ifm electronic gmbh im Jahr 2012 einen Umsatz von 615 Millionen Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.