Besuchen Sie Radiometer auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V. in Regensburg
Schlafstörungen unterliegen bei Säuglingen und Kindern entwicklungs- und reifungsbedingten Besonderheiten. Auch Prognosen von Schlafstörungen bei Kindern sind differenziert zu bewerten. Deshalb hat die pädiatrische Schlafmedizin einen erhöhten technischen und personellen Aufwand.
Mit den speziellen Herausforderungen in der pädiatrischen Schlafmedizin befasst sich die Arbeitsgruppe Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. habil. Sebastian Kerzel von der Abteilung für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Kinder-Universitätsklinik Ostbayern führt der DGSM seine diesjährige Frühjahrstagung am 10. und 11. März 2017 in der Kinder-Universitätsklinik Ostbayern (KUNO) am KUNO-Standort Universitätsklinikum Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg durch.
In diesem Rahmen präsentiert Radiometer den neuen TCM5 FLEX Monitor. Dieser eignet sich ideal für die kontinuierliche transkutane Überwachung von tcpO₂, tcpCO₂ und SpO₂ in der pädiatrischen Schlafmedizin. Das nichtinvasive Monitoring ist nicht nur komfortabler für den Säugling, auch die Arbeitsabläufe des Pflegepersonals werden verbessert, wodurch mehr Zeit für die Versorgung des kleinen Patienten bleibt. Erwartet werden ca. 250 Teilnehmer.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Radiometer GmbH
Linsellesstr. 142
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 8180
Telefax: +49 (2154) 818106
http://www.radiometer.de
Ansprechpartner:
Jutta Denter
Senior Produktmanager
+49 (2151) 818131