LAUDA Scientific präsentierte seine Polymer- und Kunststoff-Messgeräte auf der „K“ 2016 in Düsseldorf

Pressemeldung der Firma LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO.KG

Auf der „K“, der führenden Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, stellte LAUDA Scientific auf rund 36 Quadratmetern vom 19. bis zum 26. Oktober 2016 innovative Messgeräte zu den Themenschwerpunkten Polymeranalytik und Lösungsviskosität aus.

Die Lösungsviskosimetrie liefert einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung von Hochleistungspolymeren unter Berücksichtigung international gültiger Normen durch die exakte Bestimmung der molaren Masse und der Kettenlänge. Während der Messetage unterstrich die hohe Anzahl ganz unterschiedlicher Fragestellungen gerade zum Thema „PET Recycling“ das starke Interesse des Fachpublikums an dem Gerätespektrum von LAUDA Scientific. Das modular aufgebaute, automatische Viskositätsmesssystem „PVS“ mit seinen spezifischen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugte das Fachpublikum auch hinsichtlich des sicheren Handlings mit Polymer-Lösemitteln und somit der Arbeitssicherheit. Für Fachbesucher aus dem Bereich Qualitätskontrolle war die automatische Probenvorbereitung von besonderem Interesse. Die Möglichkeit anfangs eine reduzierte Ausgangskonfiguration einzusetzen, um später das System bei steigendem Probenaufkommen oder wechselnden Polymertypen mit zusätzlichen Modulen aufzurüsten überzeugte. Diese Modularität ermöglicht in der höchsten Ausbaustufe das Arbeiten mit einem weitgehend vollautomatischen System, fast ohne manuelles Handling mit Lösungsmitteln.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO.KG
Pfarrstraße 41-43
97922 Lauda-Königshofen
Telefon: +49 (9343) 503-0
Telefax: +49 (9343) 503-222
http://www.lauda.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.