6. Baumpflanzaktion des Öko-Energieversorgers am 22. Oktober in Malchow
Pressemeldung der Firma WEMAG AG
                Gemeinsam mit Kunden und Partnern wird der Öko-Energieversorger WEMAG am Sonnabend, dem 22. Oktober, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr den zweiten Klimawald bei Malchow in der Mecklenburgischen Seenplatte und damit den sechsten in der Unternehmensgeschichte pflanzen. Insgesamt sollen 2.000 junge Bäume gesetzt werden, darunter die Winterlinde, die Baum des Jahres 2016 ist, und Vogelkirschbäume.
„Die WEMAG bietet mit wemio-Waldgas ein Erdgasprodukt mit ökologischem Mehrwert an. Für jeden Kunden investieren wir zehn Euro, um auch Waldschutzprojekte im Norden zu unterstützen“, umreißt WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold das ökologische Engagement des Öko-Energieversorgers. Mit dem Geld werden Waldaktien der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern erworben, wobei jede Aktie für das Aufforsten von zehn Quadratmetern Waldfläche steht. Die 6. Baumpflanzaktion wird von Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen fachkundig begleitet.
Wer aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, kann sich an der Baumpflanzaktion beteiligen. Wetterfeste Kleidung und ein Spaten sind mitzubringen. Die Teilnehmer werden mit Bratwurst, Eintopf und Getränken versorgt. Auf die Kinder wartet eine Hüpfburg.
In den vergangenen Jahren hat die WEMAG zusammen mit ihren Kunden und vielen Freiwilligen bereits fünf Klimawälder angelegt und dabei mehrere Tausend Bäume gepflanzt: im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, bei Mühlen Eichsen und Bad Kleinen, in Herren Steinfeld bei Schwerin und in Malchow. Die dort gepflanzten Eichen und Linden entwickeln sich gut.
                Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.comDie Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
                (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
                Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
                Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
                Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
                Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
                von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
                Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
                Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
                Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
                Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
                Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.