EUROSOLAR e.V. und die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH veranstalten am 10. und 11. Mai 2017 gemeinsam die jährlich stattfindende Stadtwerkekonferenz. Im Zentrum der zweitägigen Fachveranstaltung stehen die Chancen und Herausforderungen für Stadtwerke bei der Umsetzung der Energiewende. Stadtwerke müssen ihre neue Rolle im zukünftigen Energiesystem aktiv und strategisch gestalten, um auf die rapiden Veränderungen der Branche zu reagieren. Dazu bietet die Veranstaltung vielfältige Impulse, Praxiserfahrungen und Diskussionen.
Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt und bietet neben den Vorträgen viel Zeit und Raum zum Diskutieren und Netzwerken. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt die Veranstaltung, die sich an VertreterInnen von kommunalen und regionalen Energieversorgern, Unternehmen, Banken, Anlagenbetreibern, Genossenschaften und Projektierern im Bereich Erneuerbarer Energien richtet und auch für VertreterInnen von Städten, Gemeinden und Kommunen relevante Impulse bietet.
Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden praxisorientierte Beiträge zur Konvergenz der Energiemärkte für Strom, Wärme und Verkehr, zu deren intelligenten Vernetzung sowie zu den Möglichkeiten unter den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei werden innovative Geschäftsmodelle, Strategien und Praxisbeispiele von und für Stadtwerke vorgestellt.
Die Anmeldung wird ab Mitte Januar 2017 möglich sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite: www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de
Für Aussteller und Sponsoren:
Unternehmen, Organisationen und Institutionen haben die Möglichkeit, sich dem Konferenzpublikum als Aussteller oder Sponsor vor Ort zu präsentieren. Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und die Anmeldung finden Sie ab sofort hier: www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de/aussteller.html
Über die Konferenzreihe:
EUROSOLAR e.V. veranstaltet die erfolgreiche Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ bereits seit dem Jahr 2006 in Kooperation mit wechselnden Stadtwerken in der gesamten Bundesrepublik und rückt dabei die Erneuerbaren Energien und die Akteure einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung in den Mittelpunkt. Stadtwerke sind zentrale Akteure einer Neuen Energiemarktordnung, für die sich EUROSOLAR aktiv einsetzt. Die Konferenz zeichnet sich dadurch aus, dass Chancen und Herausforderungen der Energiewende für Stadtwerke differenziert diskutiert werden und Impulse aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Gesellschaft produktiv verbunden werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de
Ansprechpartner:
Steffen Otzipka
Projektleiter Stadtwerkekonferenz
+49 (228) 362-373
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
- Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien