Die Europäische Zentralbank und der Kampf ums Wachstum

Chefvolkswirt der Allianz SE hält Vortrag an der ISM Frankfurt

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH

Am 13. Oktober 2016 ist der Chefvolkswirt der Allianz SE, Dr. Michael Heise, zu Gast an der International School of Management (ISM) in Frankfurt am Main. In seinem Vortrag „Europe´s economic future? Is the EZB policy leading to success or instability?“ wird er Einblicke in die Bedeutung der Geldpolitik für den europäischen Markt geben. Der öffentliche Vortrag beginnt um 17:30 Uhr am ISM Campus Frankfurt/Main, Mörfelder Landstraße 55.

Geldpolitik wirkt über verschiedene Kanäle. Sie beeinflusst Renditeniveaus, Wechselkurse, Aktienmärkte und die Realwirtschaft. Sie hat dazu beigetragen, dass der Euroraum die Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre und die Schuldenkrise 2012 überwunden hat und sich auf dem Pfad einer moderaten Konjunkturerholung befindet. Seit 2015 haben sinkende Ölpreise und ein relativ schwacher Euro die Wirtschaft vorangetrieben. Die EWU-Inflationsraten beginnen, sich von der Nulllinie nach oben zu lösen. Den fortgesetzten geldpolitischen Lockerungsschritten ist dagegen kaum noch eine Wirkung auf die Konjunktur zuzuschreiben. Die EZB-Maßnahmen der quantitativen Lockerung und Negativzinsen haben aber zunehmend negative Nebenwirkungen, die langfristig Schaden anrichten können. Eine wesentlich flexiblere Handhabung des Inflationsziels wäre notwendig. Des Weiteren gehen für Europas wirtschaftliche Zukunft derzeit beträchtliche Risiken von politischen Entwicklungen aus, vor allem vom Brexit und zunehmenden Populismus in vielen Mitgliedsländern. Das Brexit-Votum sollte als Weckruf verstanden werden, die Europäische Union neu zu festigen und nicht wieder zu „business as usual“ überzugehen.

In seinem Gastvortrag wird Dr. Michael Heise die Rolle der EZB aufzeigen und aus Sicht eines führenden Volkswirts Einblicke in die Bedeutung der Geldpolitik für den europäischen Markt geben.

Der erfahrene Wirtschaftsexperte berät den Vorstand der Allianz SE in volkswirtschaftlichen und strategischen Fragen. 2015 wurde er von der Süddeutschen Zeitung für seine Analysen und Prognosen zur Wirtschafts- und Finanzmarktentwicklung zum dritten Mal als bester Prognostiker des Jahres geehrt. Vor seinem Eintritt in die Allianz Gruppe war Heise Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Chefvolkswirt und Leider Research der DZ Bank.

Der englischsprachige Vortrag ist für externe Gäste geöffnet. Um eine Anmeldung unter presse@ism.de wird gebeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Daniel Lichtenstein
Leiter
+49 (231) 975139-31



Dateianlagen:
    • Dr. Michael Heise
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.