OP-Treff in Neuss mit Schwerpunkt Patientensicherheit

Forum für Hygiene und Infektionsprävention am 7./8. November 2016

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Für den 7. und 8. November 2016 lädt 3M Mediziner und medizinisches Fachpersonal aus den Bereichen Anästhesie, OP und Hygiene zum „OP-Treff“ nach Neuss ein. Auf dem Programm stehen Referate von Experten zum Themenkreis Patientensicherheit und der Austausch mit Vertretern des Bundesgesundheitsministeriums.

Zur Prävention postoperativer Infektionen durch Multibarrieren-Strategien wird Prof. Dr. med. Axel Kramer referieren. Der Leiter des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Universität Greifswald ist unter anderem auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. „Patientensicherheit startet im Kopf aller Beteiligten“ heißt die These des Referats von Prof. Thomas Busse, Direktor des Zentrums für Gesundheitswirtschaft und -recht an der Frankfurt University of Applied Sciences und Initiator des „OP-Barometers Pflege“.

OP-Management im Blickpunkt

Über „Hygiene-Mythen im OP-Management“ spricht Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian, Leiter des Institute for Skin Integrity and Infection Prevention der Universität Huddersfield, Großbritannien, und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Dipl.-Ing. Herbert Kogler, Leiter der Stabsstelle Projektportfolio-Management am LKH-Universitätsklinikum Graz, thematisiert die Konfliktbewältigung bei der Koordination des OP-Managements. „Formel 1 im OP: Was können wir von Hochzuverlässigkeits-Organisationen lernen?“ fragt und beantwortet Martin Meilwes von der international tätigen Gesellschaft für Risikoberatung in Detmold. – Neben den Referaten bietet der OP-Treff bei 3M Gelegenheit zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch über Hygiene und Infektionsprävention, zu dem auch Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums eingeladen sind.

Die Teilnahmegebühr am OP-Treff beträgt 195 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer einschließlich Übernachtung und Verpflegung. Die Veranstaltung ist in Deutschland durch die „Registrierung beruflich Pflegender“ anerkannt; die Teilnehmer erhalten zehn Fortbildungspunkte.

Weitere Informationen unter www.3M.de/healthcare-akademie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de

Ansprechpartner:
Anke Woodhouse
+49 (2131) 14-3408

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit fast 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2015 einen Umsatz von 30,3 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Weitere Informationen unter www.3M.de, [url=https://twitter.com/3MDeutschland?_ga=1.154751024.945437740.1474967302]Twitter[/url] und [url=https://www.facebook.com/3MDeutschland?_ga=1.154751024.945437740.1474967302]Facebook[/url] und den [url=http://www.3m.de/newsroom?_ga=1.150410686.945437740.1474967302]3M Newsroom[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.