Wegweiser für internationale Karrieren

Fachkonferenz an der International School of Management (ISM)

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH

Heute ein Meeting in New York, morgen eine Präsentation in Hongkong – eine internationale Karriere ist der Traum vieler Studierenden. Ein Schritt näher bringt sie das Summit „Careers in International Business Management“ am 7. Oktober 2016 von 10:00 bis 17:30 Uhr an der ISM Hamburg. Dabei zeigen Referenten von unter anderem PricewaterhouseCoopers, Google und Airbus wie eine Karriere in internationalen Unternehmen gelingt.

Laut einer Stepstone-Studie zeigen in Deutschland vor allem junge Erwachsene im Alter von 21 bis 30 Jahren eine hohe Bereitschaft, zeitweilig im Ausland zu arbeiten, um sich dort weiterzuentwickeln. Vor allem die Schweiz, USA und Großbritannien gelten dabei als begehrte Ziele. „Das Summit soll den Teilnehmern verschiedene Wege einer internationale Karriere aufzeigen und dabei ganz praktische Tipps vermitteln“, erklärt Prof. Dr. Cordelia Friesendorf, Campusleiterin der ISM Hamburg.

Einer, der bereits erfolgreich Karriere macht, ist Philipp Depiereux, Gründer und Geschäftsführer von etventure. Mit seiner Digitalberatung mit Standorten von New York bis Zürich unterstützt der ISM-Absolvent Firmen auf dem Weg der digitalen Transformation. Beim ISM Summit wird er in seiner Eröffnungsrede über Unternehmen im Wandel der Digitalisierung sprechen.

Zu den weiteren Referenten zählen unter anderem Sebastian Ehlert und Christoph Wappler, die im Bereich Financial Services bei PricewaterhouseCoopers tätig sind, und in ihrem gemeinsamen Vortrag über internationale Karrieremöglichkeiten bei der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft referieren. Bianca Dennstedt, New Business Development Managerin bei Google, wird hingegen die Karrierewege in Digital-Media-Unternehmen vorstellen.

Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 10 Uhr an der ISM (Brooktorkai 22, 20457 Hamburg) und ist kostenlos. Das Summit richtet sich an Studierende der ISM sowie externe Gäste. Um Anmeldung unter presse@ism.de wird gebeten. Weitere Informationen zum Programm unter www.ism.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Daniel Lichtenstein
Leiter
+49 (231) 975139-31

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.