Einladung zum Polittalk von heise online

Können wir in der digitalen Welt noch selbst entscheiden?

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Am 18. Oktober lädt heise online, das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nach­richten, erstmals zum Polittalk nach Berlin in den Spree­speicher ein. Unter dem Motto „Der mündige Bürger in der digitalen Welt“ diskutieren Vertreter der digitalen Wirt­schaft, Netizens und Politiker, wie Menschen kompe­tent und verantwor­tungsvoll mit neuen Technologien umgehen können, ohne sowohl die Gefahren als auch die Chancen aus dem Blick zu verlieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Lena Clausen, der Eintritt ist frei.

Big Data, Internet of Things, autonome Autos – wir scheinen die Kontrolle über die Erfassung und Nutzung unserer Daten immer mehr zu verlieren. Die Digitalisierung bestimmt weite Bereiche unseres Lebens, bietet aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Wie kann der mündige Bürger die Entscheidungshoheit behalten? Welches Wissen sollte er dafür erwerben? Muss die Politik besser schützen? Im heise-online-Polittalk beziehen vier renommierte Experten zu diesen Fragen Stellung und diskutieren ihre Lösungsansätze.

„Die Vor- und Nachteile intelligenter Vernetzung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen – das sind Themen, die unseren Usern, aber auch unseren Anzeigenkunden und Geschäfts­partnern auf den Nägeln brennen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir Politik, digitale Großunternehmen, digitalen Mittelstand und Netizens zusammenbringen, die kritische Auseinandersetzung und nicht zuletzt das Networking fördern“, sagt Johannes Endres, Chefredakteur von c’t und heise online.

Der Eintritt zum heise-online-Polittalk ist frei, um Anmeldung bis zum 30. September an polittalk@heise.de wird gebeten.

Die Referenten:

Ulrich Kelber, MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

Markus Morgenroth, Datenanalyst und Autor des Buches „Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!“

Carsten Kestermann, Senior Manager Public Policy bei Amazon Web Services

Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. BITMI

Die Moderatorin:

Lena Clausen, Unternehmerin,Speakerin und Autorin. Sie moderiert u.a. Großveranstaltungen wie die CeBIT Global Conferences.

Daten:

Dienstag, 18. Oktober 2016

Spreespeicher Berlin-Friedrichshain

17:30 – 19:00: Eintreffen der Teilnehmer, Get-together

19:00 – 20:30: Panel

20:30 – 23:00: Networking

heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Ergänzt werden die tagesaktuellen Informationen durch Hintergrundberichte und Fachartikel der Heise-Medien c’t, iX, Mac & i, Fotografie, Make und Technology Review sowie des Online-Magazins Telepolis. Abgerundet wird das Angebot von heise online durch ein breites Serviceangebot wie heise Preisvergleich, heise Download und heise Jobs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Einladung zum Polittalk von heise online


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.