Workshop Auswahl und Bewertung von Altpapier

Neuer Zusatztermin aufgrund hoher Nachfrage

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Aufgrund der hohen Nachfrage für ihren Workshop „Auswahl und Bewertung von Altpapier“ – zwei Termine sind bereits ausgebucht – bietet die PTS jetzt einen weiteren Zusatztermin am 18./19. Oktober 2016 an, wiederum in Heidenau bei Dresden.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, sowohl anerkannte und bewährte Methoden als auch neue Lösungsansätze zur Bewertung der Altpapierqualität kennenzulernen und zu diskutieren. Die vermittelten Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen der Altpapierherkunft und den daraus resultierenden Eigenschaften erweitern die Möglichkeiten der Teilnehmer für eine schnelle und aussagekräftige Beurteilung von Altpapiersorten und die Identifikation von geeigneten Rohstoffqualitäten.

Das Besondere ist eine Kombination zwischen theoretischer Wissensvermittlung und deren Vertiefung durch Diskussionen und praktische Anwendungsbeispiele aus. Die Teilnehmer können sich anhand von Mustern von Papierprodukten und Altpapieren über ihre Erfahrungen bei der Bewertung von Altpapier austauschen und lernen weitere Herangehensweisen kennen.

Programm und Anmeldung: www.ptspaper.de/events/altpapier



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Ansprechpartner:
Lydia Tempel
Projektleiterin
+49 (3529) 551-721



Dateianlagen:
    • Altpapiersortierung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.