Logistik-Experten aus der Region Weser-Ems zu Gast an der HSB

Prof. Frank Giesa als Sprecher der Regionalgruppe Weser-Ems der Bundesvereinigung Logistik wiedergewählt

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Auf Einladung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. und der Hochschule Bremen (HSB) trafen sich Ende August 2016 rund 50 Führungskräfte aus der Logistik. Auf dem Campus Werderstraße tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement aus. Erster Programmpunkt war eine Besichtigung der Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Dort wurde eindrucksvoll vermittelt, welche Risiken auf den Meeren vorhanden sind und welche Anstrengungen dagegen unternommen werden. Nachfolgend zeigte Moderator Wolfgang Simonis (Geschäftsführer GPS Planfabrik, Bremen) zunächst an realen Praxisbeispielen die Notwendigkeit für ein umfassendes Risikomanagement auf. Ulf Venne (DHL Customer Solutions & Innovation, Troisdorf) präsentierte im Rahmen seines Vortrags eine Softwarelösung, die insbesondere die Transparenz in globalen Lieferketten ermöglicht. Die Sicht eines Versicherungsmaklers auf das Risikomanagement übernahmen Roland Böning und Thomas Gewecke (Atermann König & Pavenstedt, Bremen). Schließlich gab Jens Hartke (KPMG AG, Hannover) Hinweise für den Umgang mit Risiken. Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Logistik-Experten intensiv die Möglichkeit, Fragen zu stellen und kontroverse Standpunkte zu diskutieren.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Sprecher der Regionalgruppe Weser-Ems der BVL gewählt. Prof. Dr. Frank Giesa (Hochschule Bremen) wurde für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neu im Sprecherteam sind Heiko Müller (HEC, Bremen) sowie Stephan Gerber (BLG Handelslogistik, Bremen). In der BVL sind weltweit mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft vertreten. In ca. 30 Regionalgruppen findet über Betriebsbesichtigungen und Vortagsveranstaltungen eine enge Vernetzung der logistischen Akteure statt. Frank Giesa betonte: „In den kommenden zwei Jahren werden für die Regionalgruppe Weser-Ems die Themen rund um die Digitalisierung einen besonderen Raum einnehmen. Darüber hinaus soll die Einbindung der studentischen Regionalgruppe in das Netzwerk der „Professionals“ weiter ausgebaut werden“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.