itl auf der tekom-Jahrestagung 2016

itl ist auch 2016 wieder mit einem Stand auf der tekom-Jahrestagung vertreten. Im Rahmen des Tagungsprogramms werden Dieter Gust und Florian Gust einen Vortrag zum multimedialen Informations-Struktur-Design (m-ISD) halten

Pressemeldung der Firma itl AG

itl Institut für technische Literatur nimmt auch dieses Jahr mit einem Stand (Halle 2, Stand E06) an der tekom-Jahrestagung teil, die von 8.-10. November 2016 in Stuttgart stattfindet. Beim größten Branchenevent für technische Kommunikation in Europa werden wieder zahlreiche Fachbesucher vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet.

Am neu gestalteten Stand bieten die itl-Experten zu den Bereichen Übersetzung, Technische Dokumentation, Beratung und Konzeption fachlichen Austausch. Neben den festen Größen stehen diesmal auch junge Experten als Ansprechpartner zur Verfügung, die sich auf die Bereiche App-Entwicklung und Usability/UX spezialisiert haben. Ihr Fachwissen haben die Beiden in eine eigens entwickelte Quiz-App verpackt – und damit ein Spieleerlebnis der besonderen Art geschaffen. Spielende Besucher können mit der App auf der Messe ihr eigenes Wissen rund um Doku und Übersetzung testen und dabei eine GoPro Kamera, ein Tablet oder einen Bluetooth-Lautsprecher gewinnen.

Neben diesen aktuellen Schwerpunktthemen bieten die Know-how-Träger von itl die Gelegenheit, Fachgespräche zu führen und individuelle Fragen aus der Praxis zu diskutieren.

Im Rahmen des Vortragsprogramms zur tekom-Jahrestagung sprechen Dieter Gust und Florian Gust zum Thema „Multimediales Informations-Struktur-Design (m-ISD) für eine effiziente digitale Produktkommunikation“. Die beiden Referenten beleuchten in einem fiktiven Gespräch zwischen einem Manager und einem Entwickler die Besonderheiten von m-ISD. Gust & Gust zeigen auf, wie weit dieses mentale Modell über die Topic-Orientierung und die Modularisierung in der Dokumentation hinausgeht: Einzelne Informationseinheiten werden nicht nur für Print- und Online-Publikation aufbereitet sondern in einen Gesamtzusammenhang gestellt. Gust & Gust zeigen, wie m-ISD das bietet, was allen bisher bekannten Dokumentationskonzepten fehlt – einen Orientierungsrahmen für ein multimediales Medienkonzept.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
itl AG
Elsenheimerstraße 65
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
http://www.itl.eu

Ansprechpartner:
Claudia Stefanizzi-Wurzinger
Leiterin Marketing
+49 (89) 892623-260

1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Stuttgart, Cottbus (DE), Wien, Linz, Graz (A) und Kreuzlingen (CH) derzeit über 100 festangestellte Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Carl Zeiss, Centrotherm, CLAAS, Daimler, Dräger, Epcos, Frequentis, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, SOMMER Antriebs- und Funktechnik, Siemens und viele mehr. Die Kernkompetenzen von itl liegen in Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.